Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Entwicklung, Konzeption und Ausblick
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
21.06.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mit dem umfassenden Aufbau eines sozialistischen Bildungssystems in der DDR verfolgte die marxistisch-leninistische Partei das Ziel, Menschen von der Religion fernzuhalten. Der Vorsatz Kinder zu "sozialistischen Persönlichkeiten" heranzubilden, beinhaltete gleichzeitig die Negierung jeglicher Form von Religiosität. Folglich wurde der Religionsunterricht aus den Schulen verbannt und dem Zuständigkeitsbereich der Kirche unterstellt. Mit der Christenlehre ent stand somit eine Alternative zur staatlichen Pädagogik. Religion und staat liches Schulwesen, christliche Unterweisung und sozialistische Erziehung blieben damit unvereinbar. Wie dies im Einzelnen ausgesehen hat, welchen Schwierig keiten die Kirche ausgesetzt war und welche Chancen ihr hinsicht lich eines pädagogischen Auftrags eingeräumt wurden, soll in dieser Arbeit analysiert werden. Wie konnte man als Christ in einer sozialistischen Gesell schaft überleben? Was wurde diesbezüglich im Rahmen der Kirche getan? Welche Konzepte wurden entwickelt, um mit der gegebenen Situation um gehen zu können? Das Buch richtet sich an Theologen, Pädagogen sowie politisch und geschichtlich Interessierte.
Autorentext
Studierte Germanistik und Theologie an der Universität Hamburg. Nach einem längeren Aufenthalt in New York ist sie nun in Düsseldorf als Lehrerin und freie Redakteurin tätig.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: