Substitutionsmittel und komorbide psychische Störungen

Substitutionsmittel und komorbide psychische Störungen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639430905
Untertitel:
Leiden Buprenorphinsubstituierte weniger unter Depressionen?
Genre:
Grundlagen Psychologie
Autor:
Ines Schulz
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
176
Erscheinungsdatum:
25.06.2012
ISBN:
978-3-639-43090-5

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Problematischer Drogenkonsum ist leider keine Seltenheit. Um so wichtiger ist die geeignete Behandlung opiatabhängiger Menschen mit Substitutionsmedikamenten, um deren Sterblichkeit zu reduzieren, aber auch um deren gleichzeitig auftretende psychische Krankheiten zu vermindern. Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblick über Opiatabhängigkeit, gleichzeitig auftretende psychische Erkrankungen bei Opiatabhängigen und die Wirkung verschiedener Substitutionsmittel bei komorbiden und mehrfach abhängigen Opiatabhängigen. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse der umfangreichen COBRA-Studie mit besonderem Schwerpunkt auf komorbid vorliegende Depression vorgestellt. Behandelnde Ärzte sollen dadurch bei der fundierten Entscheidung über das geeignete Substitutionsmedikament Buprenorphin oder Methadon unterstützt werden. Die Arbeit richtet sich aber nicht nur an Mediziner, sondern auch an klinische Psychologen und Angestellte in Substitutionspraxen oder Drogenberatungsstellen sowie an alle Interessenten, die sich mit der Drogenproblematik näher befassen wollen.

Autorentext
Dipl. Psych.:Psychologie-Studium an derHumboldt-Universität zu Berlin,Schwerpunktfächer Klinische Psychologie undArbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie.Ausbildung zur PsychologischenPsychotherapeutin, SchwerpunktVerhaltenstherapie

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Problematischer Drogenkonsum ist leider keine Seltenheit. Um so wichtiger ist die geeignete Behandlung opiatabhängiger Menschen mit Substitutionsmedikamenten, um deren Sterblichkeit zu reduzieren, aber auch um deren gleichzeitig auftretende psychische Krankheiten zu vermindern. Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblick über Opiatabhängigkeit, gleichzeitig auftretende psychische Erkrankungen bei Opiatabhängigen und die Wirkung verschiedener Substitutionsmittel bei komorbiden und mehrfach abhängigen Opiatabhängigen. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse der umfangreichen COBRA-Studie mit besonderem Schwerpunkt auf komorbid vorliegende Depression vorgestellt. Behandelnde Ärzte sollen dadurch bei der fundierten Entscheidung über das geeignete Substitutionsmedikament Buprenorphin oder Methadon unterstützt werden. Die Arbeit richtet sich aber nicht nur an Mediziner, sondern auch an klinische Psychologen und Angestellte in Substitutionspraxen oder Drogenberatungsstellen sowie an alle Interessenten, die sich mit der Drogenproblematik näher befassen wollen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback