Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine empirische Studie im Verkauf
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
25.06.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die zunehmende Globalisierung der Weltwirtschaft und der wirtschaftliche Strukturwandel führen zu einer Veränderung der Arbeitsanforderungen und der Personalsituation. Hinzu kommen zwei wichtige soziodemografische Tendenzen - die demografische Alterung der Bevölkerung und das Heraufsetzen des Renteneintrittsalters als politische Maßnahme. Der Autor Sten Gremmel greift diese Problematik auf und verdeutlicht, wie die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten im Einzelhandel bis zum Eintritt in das Rentenalter erhalten werden können. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse werden den Unternehmen im Einzelhandel Maßnahmen vorgeschlagen, die der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und dem Erhalt der Gesundheit der Arbeitnehmer dienen. Denn trotz seiner enormen ökonomischen und psychologischen Bedeutung ist der persönliche Verkauf ein Stiefkind der arbeitspsychologischen Forschung. Dieses Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Einzelhandel. Aber auch Regional- und Filialleiter erhalten weit reichende Einblicke über diverse Einflussgrößen und Faktoren, die die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter im Einzelhandel im Wesentlichen beeinflussen.
Autorentext
Dipl.-Betriebswirt (FH): Ausbildungzum Handelsassistenten. 8 Jahre Berufserfahrungim Schuheinzelhandel, davon 4 Jahre als stellv.Filialleiter. Studium der Betriebswirtschaftslehre ander FHTW Berlin, Schwerpunkte Personal undControlling. derzeit Projektmanager bei derMetrinomics GmbH, Berlin.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: