Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Grundlagen, Umsetzung und Ausblick
Genre:
Soziologische Theorien
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
25.06.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Integrative Pädagogik inwieweit konnte dieses Konzept bis heute erfolgreich umgesetzt werden? Bundesweit scheint sich insbesondere die integrative Pädagogik in der Grundschule allmählich als eine weithin anerkannte gesellschaftliche Aufgabe zu etablieren. In der aktuellen Diskussion steht nicht mehr die Frage nach der Integrationsfähigkeit des behinderten Kindes im Mittelpunkt, sondern die Frage nach der Integrationsfähigkeit der Schule. Als erstes der neuen Bundesländer hat Brandenburg die gemeinsame Unterrichtung von behinderten und nicht behinderten Kindern und Jugendlichen als reguläres Angebot landesweit eingeführt und gesetzlich verankert. Daher ist die Entwicklung und praktische Umsetzung integrativer Pädagogik hier relativ weit fortgeschritten. Anhand dieses Beispiels geht die Autorin den Fragestellungen nach: Wie sieht der aktuelle Stand der schulischen Integration aus, welche Kompetenzen und welche Defizite gibt es in der schulischen Praxis und welche Perspektiven sind zu erkennen.
Autorentext
geboren 1980 in Berlin, studierte von 2002 bis 2007 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Diplom-Pädagogik mit dem Schwerpunkt Sonderpädagogik.Sie beschäftigte sich insbesondere mitdem Thema der Integration behinderter Kinderund schrieb darüber auch diese Abschlussarbeit.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Integrative Pädagogik - inwieweit konnte dieses Konzept bis heute erfolgreich umgesetzt werden? Bundesweit scheint sich insbesondere die integrative Pädagogik in der Grundschule allmählich als eine weithin anerkannte gesellschaftliche Aufgabe zu etablieren. In der aktuellen Diskussion steht nicht mehr die Frage nach der Integrationsfähigkeit des behinderten Kindes im Mittelpunkt, sondern die Frage nach der Integrationsfähigkeit der Schule. Als erstes der neuen Bundesländer hat Brandenburg die gemeinsame Unterrichtung von behinderten und nicht behinderten Kindern und Jugendlichen als reguläres Angebot landesweit eingeführt und gesetzlich verankert. Daher ist die Entwicklung und praktische Umsetzung integrativer Pädagogik hier relativ weit fortgeschritten. Anhand dieses Beispiels geht die Autorin den Fragestellungen nach: Wie sieht der aktuelle Stand der schulischen Integration aus, welche Kompetenzen und welche Defizite gibt es in der schulischen Praxis und welche Perspektiven sind zu erkennen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: