Arzneimittelausgaben in Deutschland

Arzneimittelausgaben in Deutschland

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639431582
Untertitel:
Gesetzliche Steuerungsinstrumente, Wirkungen und Interdependenzen
Genre:
Sonstige Jura-Bücher
Autor:
Matthias Diessel
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
76
Erscheinungsdatum:
25.06.2012
ISBN:
978-3-639-43158-2

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das gesetzliche System der Steuerung der Arzneimittelausgaben in Deutschland zeichnet sich durch eine sehr hohe Regulierungsdichte aus. In immer kürzer werdenden Zeitabständen werden durch den Gesetzgeber zusätzliche Kostendämpfungsinstrumente als "add-on" eingeführt. Im Jahr 2007 bestanden bereits mindestens 24 gesetzliche Vorschriften, die den Anstieg der Arzneimittelausgaben begrenzen sollten. Der Autor Matthias Diessel stellt die einzelnen Steuerungsinstrumente, deren Zielsetzungen und finanziellen Auswirkungen dar. Es folgt eine Diskussion der Interdependenzen und Wechselwirkungen der wichtigsten Instrumente wie Rabattverträge, Festbeträge, Wirtschaftlichkeitsprüfung und Zuzahlungen. Im Anschluss werden Möglichkeiten für eine Deregulierung und wettbewerbliche Ausrichtung der Arzneimittelversorgung in Deutschland aufgezeigt. Das Buch richtet sich an alle Marktteilnehmer wie Ärzte, Apotheker, Krankenkassenmitarbeiter und Beschäftigte in der pharmazeutischen Industrie, die sich mit dem System der Arzneimittelversogung auseinandersetzen.

Autorentext
Nach dem Wirtschaftsrecht-Studium erlangteMatthias Diessel an der CharitéUniversitätsmedizin Berlin den Master of Science.Zu seinen beruflichen Stationen zählen die AOKBerlin und der Verband ForschenderArzneimittelhersteller (VFA). Aktuell ist er alsSenior Manager Gesundheitspolitik beim indischenPharmaunternehmen Basics/Ranbaxy tätig.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback