Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Interkulturelle Aspekte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur nach 1945
Genre:
Sonstige Sprachliteratur
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
27.06.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Themen ,Fremdheit' und ,Utopie' sind per se wesensverwandt. Sie sind zudem auch eng verbunden mit dem Thema Kindheit. Die Produktion von Wunschbildern, das Transzendieren der Realität ebenso wie die Bemühung um Autonomie und Idealität sind Zeichen für einen kindlichen Geist. Das Kind bewegt sich in einer ihm fremden Welt, sieht sich permanenten Konfron tationen mit Alterität ausgesetzt und zu kreativen Reaktionen auf Unver trautes und partiell Beängstigendes herausgefordert. Sind es in der realen Welt jedoch zumeist Erwachsene, also ,Höhergestellte', die dem Kind zur Seite stehen, treten innerhalb der Utopie oftmals ,Gleichgestellte' - Kinder, also - oder sogar ,Tiefergestellte' - nämlich Tiere - als Retter und Helfer für andere Kinder, Tiere oder auch Erwachsene auf. Anhand einer Analyse ausgesuchter Werke soll das breite Spektrum, welches das Thema Utopie in der deutsch sprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1945 präsentiert, verdeutlicht werden. Das Buch richtet sich an Geisteswissenschaftler mit den Interessens gebieten Interkulturelle Germanistik sowie Kinder- und Jugendbuchliteratur.
Autorentext
Die Autorin wurde 1983 in Kiel geboren. Sie studierte an der Universität Karlsruhe und der Queen's University Kingston (Ontario) Germanistik und Angewandte Kulturwissenschaften.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Themen ,Fremdheit' und ,Utopie' sind per se wesensverwandt. Sie sind zudem auch eng verbunden mit dem Thema Kindheit. Die Produktion von Wunschbildern, das Transzendieren der Realität ebenso wie die Bemühung um Autonomie und Idealität sind Zeichen für einen kindlichen Geist. Das Kind bewegt sich in einer ihm fremden Welt, sieht sich permanenten Konfrontationen mit Alterität ausgesetzt und zu kreativen Reaktionen auf Unvertrautes und partiell Beängstigendes herausgefordert. Sind es in der realen Welt jedoch zumeist Erwachsene, also ,Höhergestellte', die dem Kind zur Seite stehen, treten innerhalb der Utopie oftmals ,Gleichgestellte' - Kinder, also - oder sogar ,Tiefergestellte' - nämlich Tiere - als Retter und Helfer für andere Kinder, Tiere oder auch Erwachsene auf. Anhand einer Analyse ausgesuchter Werke soll das breite Spektrum, welches das Thema Utopie in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1945 präsentiert, verdeutlicht werden. Das Buch richtet sich an Geisteswissenschaftler mit den Interessensgebieten Interkulturelle Germanistik sowie Kinder- und Jugendbuchliteratur.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: