Die "Villa am Meer" von Arnold Böcklin als "Inneres Bild"

Die "Villa am Meer" von Arnold Böcklin als "Inneres Bild"

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639432640
Untertitel:
Eine kunsthistorisch-psychoanalytische Interpretation
Genre:
Sonstige Psychologie-Bücher
Autor:
Sylvia Metz
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
132
Erscheinungsdatum:
27.06.2012
ISBN:
978-3-639-43264-0

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. ,,Villa am Meer" lautet der Titel von fünf Bildern des Schweizer Malers Arnold Böcklin (1827-1901). Die einzelnen Fassungen sind zwischen 1864 und 1878 entstanden. In ihnen bleibt die Bildkomposition, bestehend aus mehreren Motiven, stets ähnlich und doch wiederholt sie sich nicht. Warum aber beschäftigt sich der Künstler immer wieder mit diesem Werk, das in der kunsthistorischen Fachliteratur als die bedeutendste Bildschöpfung seiner frühen Reifezeit gilt? Neben einer klassischen kunsthistorischen Betrachtung werden die Werke in diesem Buch erstmals auch mit den Methoden der psychoanalytischen Kunstinterpretation erforscht und beide Ansätze in überzeugender Art und Weise miteinander verbunden. Diese Herangehens weise ermöglicht eine neue und aufschlussreiche Interpretation des Themas und der Motivation des Künstlers. Die ,,Villa am Meer" kann nun als eine Metapher der Beziehung zwischen Arnold Böcklin und seiner Frau Angela angesehen werden. Das Buch richtet sich an Kunsthistoriker, Psychoanalytiker und Psychologen, die sich für die Schnittstellen der Fachgebiete interessieren.

Autorentext
Kunsthistorikerin M.A.: Studium der Kunstgeschichte, Psychologie und Klassischen Archäologie in Gießen, Rom und Berlin.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. ,,Villa am Meer" lautet der Titel von fünf Bildern des Schweizer Malers Arnold Böcklin (1827-1901). Die einzelnen Fassungen sind zwischen 1864 und 1878 entstanden. In ihnen bleibt die Bildkomposition, bestehend aus mehreren Motiven, stets ähnlich und doch wiederholt sie sich nicht. Warum aber beschäftigt sich der Künstler immer wieder mit diesem Werk, das in der kunsthistorischen Fachliteratur als die bedeutendste Bildschöpfung seiner frühen Reifezeit gilt? Neben einer klassischen kunsthistorischen Betrachtung werden die Werke in diesem Buch erstmals auch mit den Methoden der psychoanalytischen Kunstinterpretation erforscht und beide Ansätze in überzeugender Art und Weise miteinander verbunden. Diese Herangehens­weise ermöglicht eine neue und aufschlussreiche Interpretation des Themas und der Motivation des Künstlers. Die ,,Villa am Meer" kann nun als eine Metapher der Beziehung zwischen Arnold Böcklin und seiner Frau Angela angesehen werden. Das Buch richtet sich an Kunsthistoriker, Psychoanalytiker und Psychologen, die sich für die Schnittstellen der Fachgebiete interessieren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback