Teilhabe an gesellschaftlicher Normalität

Teilhabe an gesellschaftlicher Normalität

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639432831
Untertitel:
Internetkurse fr Menschen mit geistiger Behinderung
Genre:
Soziologische Theorien
Autor:
Nicole Engelhardt
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
132
Erscheinungsdatum:
27.06.2012
ISBN:
978-3-639-43283-1

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ausgangsthese ist die stetig ansteigende Verbreitung und Nutzung neuer Medien in der Alltagswelt. Ein ,,Aus-dem-Weg-Gehen" erscheint nicht mög lich. Daher ist es notwendig, den Umgang mit neuen Medien zu erlernen und sie für sich nutzbar zu machen. Hierbei stellt sich die Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Mensch diese neuen Medien in Form einer Bereicherung für sein persönliches Leben nutzen kann. Im Mittelpunkt dieser Betrachtung stehen Menschen mit geistigen Behinderungen. 0Während für Menschen mit Körperbehinderungen neue Technologien kompensatorische Funktionen übernehmen können, die es ermöglichen, ihre Integration voranzutreiben, trifft auf Menschen mit geistiger Behinderung eher das Gegenteil zu. Daher gilt es, einer zunehmenden Ausgrenzung von Menschen mit geistiger Be hin derung durch neue Medien entgegen zu wirken. Internetkurse können hier eine Möglichkeit bieten. Da diese Forderung jedoch immer wieder auf große Skepsis trifft, versucht dieses Buch detailliert aus verschiedenen Blickwinkeln heraus darzustellen, aus welchen Gründen Internetkursen für Menschen mit geistigen Behinderungen sinnvoll sind.

Autorentext
Dipl.-Päd.: Studium der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt in Medien- und Freizeitpädagogik an den Universitäten Münster und Bielefeld. Seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZfH im Geschäftsbereich E-Learning der Universität Duisburg-Essen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback