Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Untersuchung der sozialen Netzwerke und Untersttzungsbeziehungen am Beispiel russlanddeutscher Sptaussiedler in Erfurt
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
28.06.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der demographische Wandel in Deutschland und dabei zentral die Überalterung stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Eine zunehmende Zahl an Menschen erreicht ein früher nicht da gewesenes hohes Alter. Diese Generation ist auf funktionierende Unterstützungssysteme angewiesen. Zu dieser Problematik gesellt sich der Trend, dass immer mehr Migranten nach ihrem Ausscheiden aus dem Berufsleben nicht wieder in ihr Herkunftsland zurückgehen, sondern in der Bundesrepublik bleiben. Wie gestaltet sich das Alter(n) für sie? Die Autorin Claudia Ebert gibt einführend einen Überblick über die Lebensphase Alter und stellt sie anhand der Situation von Spätaussiedlern dar. Dabei greift sie auf Aspekte der Gerontologie- und Migrationsforschung zurück und verknüpft diese miteinander. Am Beispiel einer Gruppe älterer russlanddeutscher Spätaussiedler in Erfurt werden die sozialen Netzwerke und Unterstützungsbeziehungen dieses Bevölkerungsteils untersucht und ausgewertet. Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler und an Tätige im Bereich der Migration, Integration und Altenhilfe.
Autorentext
M.A.: Studium der Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie an der Friedrich - Schiller - Universität Jena.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: