Migration und Integration von Kindern und Jugendlichen

Migration und Integration von Kindern und Jugendlichen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639434026
Untertitel:
Interkulturelle Erziehung im deutschen Bildungssystem - eine Mglichkeit zur besseren Integration
Genre:
Soziologische Theorien
Autor:
Yvonne Lange
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
120
Erscheinungsdatum:
28.06.2012
ISBN:
978-3-639-43402-6

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. ,,Sie können sich nicht anpassen." ,,Es werden immer mehr." ,,Sie unterwandern unsere Kultur." Das sind Aussagen, die wahrscheinlich jeder schon einmal gehört hat, wenn es um ausländische Mitbürger geht. Seit Jahrzehnten gibt es Zuwanderung. Selbst, wenn es oft dementiert wurde, Deutschland ist ein Einwanderungs land. Die Geschichte der Migration ist lang und es verbergen sich verschiedene Migrationsschicksale hinter den jeweiligen Menschen. Die Probleme, die sich im Zusammenleben ergeben, lassen sich nicht wegdiskutieren - aber lösen. Leben ausländische Menschen in Deutschland, müssen sie integriert werden und sich integrieren. Eingliederung darf dabei nicht als Einbahnstraße gesehen werden. Ein erster Schritt wäre zu akzeptieren, dass die meisten Zuwanderer nicht in unser Land kommen, um es zu zerstören, sondern weil sie sich eine bessere Zukunft erhoffen. Warum sollten sie dem Land Schlechtes tun, obwohl sie eigentlich ihr Glück suchen?

Autorentext
März 2000 bis Oktober 2005 Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Deutsch als Fremdsprache an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Abschluss: M.A.).April 2006 bis Januar 2007 pädagogische Mitarbeiterin am Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft in Jena. Seit Mai 2007 freiwillige Projektarbeit in Antigua/Guatemala.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. ,,Sie können sich nicht anpassen." ,,Es werden immer mehr." ,,Sie unterwandern unsere Kultur." Das sind Aussagen, die wahrscheinlich jeder schon einmal gehört hat, wenn es um ausländische Mitbürger geht. Seit Jahrzehnten gibt es Zuwanderung. Selbst, wenn es oft dementiert wurde, Deutschland ist ein Einwanderungs­land. Die Geschichte der Migration ist lang und es verbergen sich verschiedene Migrationsschicksale hinter den jeweiligen Menschen. Die Probleme, die sich im Zusammenleben ergeben, lassen sich nicht wegdiskutieren - aber lösen. Leben ausländische Menschen in Deutschland, müssen sie integriert werden und sich integrieren. Eingliederung darf dabei nicht als Einbahnstraße gesehen werden. Ein erster Schritt wäre zu akzeptieren, dass die meisten Zuwanderer nicht in unser Land kommen, um es zu zerstören, sondern weil sie sich eine bessere Zukunft erhoffen. Warum sollten sie dem Land Schlechtes tun, obwohl sie eigentlich ihr Glück suchen?


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback