Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine ethnographische Studie in einer Oberstufenklasse eines Wiener Gymnasiums
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
04.08.2012
Die Autorin eröffnet mit dieser Arbeit die Diskussion zu einem aktuellen, doch bisher kaum erforschten Thema: Dynamiken und Hierarchien in einer ethnisch heterogenen Schulklasse. Die Hypothese, die der Arbeit vorausgeht, lautet: Hierarchisierungen entlang ethnischer Differenzlinien, die in einer Gesellschaft vorgenommen werden, spiegeln sich auch im Mikrokosmos einer Schulklasse wider. Die empirische Forschung wird mit einem theoretischen Teil eingeleitet, in dem unter anderem Phänomene gesellschaftlicher Abgrenzung, Mechanismen zur Selbst- und Fremdverortung und gruppendynamische Theorien behandelt werden. Die qualitative Untersuchung in der Schulklasse wurde mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt, darunter Soziogramm, teilnehmende Beobachtung, problemzentrierte Interviews und Focus Group-Diskussionen. Die Analyse überrascht mit spannenden Ergebnissen und neuen Erkenntnissen über Faktoren, die Dynamiken, Hierarchien und Freundschaftsbeziehungen in einer Schulklasse beeinflussen.
Autorentext
Mag. Julia Prazak, geboren 1986 in Wien, studierte Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien mit Schwerpunkt Migrationsforschung und Integrationsfragen. Seit ihrem Abschluss arbeitet sie im Sprachförderungsbereich.
Klappentext
Die Autorin eröffnet mit dieser Arbeit die Diskussion zu einem aktuellen, doch bisher kaum erforschten Thema: Dynamiken und Hierarchien in einer ethnisch heterogenen Schulklasse. Die Hypothese, die der Arbeit vorausgeht, lautet: Hierarchisierungen entlang ethnischer Differenzlinien, die in einer Gesellschaft vorgenommen werden, spiegeln sich auch im Mikrokosmos einer Schulklasse wider. Die empirische Forschung wird mit einem theoretischen Teil eingeleitet, in dem unter anderem Phänomene gesellschaftlicher Abgrenzung, Mechanismen zur Selbst- und Fremdverortung und gruppendynamische Theorien behandelt werden. Die qualitative Untersuchung in der Schulklasse wurde mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt, darunter Soziogramm, teilnehmende Beobachtung, problemzentrierte Interviews und Focus Group-Diskussionen. Die Analyse überrascht mit spannenden Ergebnissen und neuen Erkenntnissen über Faktoren, die Dynamiken, Hierarchien und Freundschaftsbeziehungen in einer Schulklasse beeinflussen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: