Berufliche Handlungskompetenz der Physiotherapeuten auf der ITS

Berufliche Handlungskompetenz der Physiotherapeuten auf der ITS

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639435535
Untertitel:
Konzept zur Kompetenzentwicklung in der Ausbildung
Genre:
Nichtklinische Fächer
Autor:
Tanja Lange
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
136
Erscheinungsdatum:
24.07.2012
ISBN:
978-3-639-43553-5

"Was machst du als Physiotherapeutin eigentlich auf der Intensivstation?" Diese Frage ist mir häufig von Menschen, die bisher keinen privaten oder beruflichen Kontakt zur intensivmedizinischen Versorgung hatten, gestellt worden. Dabei sind die Physiotherapeuten ein fester Bestandteil in der Akutversorgung eines Patienten und unerlässliche Mitglieder des Intensivteams. Die Arbeit in einem solchen Grenzbereich, zwischen Leben und Sterben, dominiert von technischen Geräten, erfordert ein hohes Maß an fachlichen, aber auch sozialen Kompetenzen. Die Anforderungen an die Physiotherapeuten aufgrund komplexer Krankheitsbilder und einer weiterentwickelten Gerätemedizin nehmen zu und fordern eine optimale Zusammenarbeit der unterschiedlichen Gesundheitsfachberufe. An dieser Stelle ergibt sich die Frage, ob dieses in der Praxis selbstverständliche Tätigkeitsfeld der Physiotherapeuten, auch in der Ausbildung seinen Stellenwert findet. Inwieweit kann das Thema Intensivstation in der Schule aufgearbeitet werden, um die berufliche Handlungskompetenz angehender Physiotherapeuten zu fördern?

Autorentext
Tanja LangePhysiotherapeutin (Staatsexamen 2006)Tätigkeit seit 2006 im Krankenhaus (Fachbereiche: Innere, Chirugie, Intensivmedizin)Bachelor of Science Physiotherapie (2011)

Klappentext
"Was machst du als Physiotherapeutin eigentlich auf der Intensivstation?" Diese Frage ist mir häufig von Menschen, die bisher keinen privaten oder beruflichen Kontakt zur intensivmedizinischen Versorgung hatten, gestellt worden. Dabei sind die Physiotherapeuten ein fester Bestandteil in der Akutversorgung eines Patienten und unerlässliche Mitglieder des Intensivteams. Die Arbeit in einem solchen Grenzbereich, zwischen Leben und Sterben, dominiert von technischen Geräten, erfordert ein hohes Maß an fachlichen, aber auch sozialen Kompetenzen. Die Anforderungen an die Physiotherapeuten aufgrund komplexer Krankheitsbilder und einer weiterentwickelten Gerätemedizin nehmen zu und fordern eine optimale Zusammenarbeit der unterschiedlichen Gesundheitsfachberufe. An dieser Stelle ergibt sich die Frage, ob dieses in der Praxis selbstverständliche Tätigkeitsfeld der Physiotherapeuten, auch in der Ausbildung seinen Stellenwert findet. Inwieweit kann das Thema Intensivstation in der Schule aufgearbeitet werden, um die berufliche Handlungskompetenz angehender Physiotherapeuten zu fördern?


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback