Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Hintergründe - Entwicklungen - konkrete Beispiele aus dem Deutschunterricht
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
02.07.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Forderungen nach der Einhaltung von Werten haben in letzter Zeit eine fast verzwe ifelte Form angenommen - verzweifelt deshalb, da man im Grunde keine Antwort darauf hat, wie und vor allem von wem man welche Werte einfordern soll. Unsere gesellschaftlichen Grundstrukturen scheinen an ihren Wurzeln verletzt, so dass aus allen Bereichen Hilferufe kommen. Welche Ursa chen gibt es für diesen neuen Wertepluralismus? Welche Hintergründe sind für den Wandel verantwortlich? Wie gehen junge Menschen damit um? Wie kann im Unterricht konkret darauf eingegangen werden? Der Autor Dr. Hans-Peter Kempf gibt einführend einen Überblick über den vielschichtigen Werte begriff. Anschließend wird deutlich gemacht, dass Wertevermittlung nicht nur Aufgabe der Schule sein darf, sondern dass vor allem die Familie sowie die Gesellschaft entscheidende Impulse beitragen müssen. Konkrete Unterrichts beispiele und Lehrplanbezüge zeigen Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht auf. Das Buch richtet sich damit an alle, die mit Erziehung und Ausbildung von jungen Menschen befasst sind und die sich sowohl in der Theorie vertiefend als auch methodisch-didaktisch konkret mit der Werte thematik auseinander setzen.
Autorentext
Studium Germanistik und Anglistik für Gymnasium und Realschule in Würzburg und Brighton, 2003 Promotion an der Phil. Fakultatät der Uni Würzburg, Realschulrektor und Seminarleiter in Höchberg, Dozent für Fachdidaktik Deutsch an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Forderungen nach der Einhaltung von Werten haben in letzter Zeit eine fast verzweifelte Form angenommen - verzweifelt deshalb, da man im Grunde keine Antwort darauf hat, wie und vor allem von wem man welche Werte einfordern soll. Unsere gesellschaftlichen Grundstrukturen scheinen an ihren Wurzeln verletzt, so dass aus allen Bereichen Hilferufe kommen. Welche Ursachen gibt es für diesen neuen Wertepluralismus? Welche Hintergründe sind für den Wandel verantwortlich? Wie gehen junge Menschen damit um? Wie kann im Unterricht konkret darauf eingegangen werden? Der Autor Dr. Hans-Peter Kempf gibt einführend einen Überblick über den vielschichtigen Wertebegriff. Anschließend wird deutlich gemacht, dass Wertevermittlung nicht nur Aufgabe der Schule sein darf, sondern dass vor allem die Familie sowie die Gesellschaft entscheidende Impulse beitragen müssen. Konkrete Unterrichtsbeispiele und Lehrplanbezüge zeigen Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht auf. Das Buch richtet sich damit an alle, die mit Erziehung und Ausbildung von jungen Menschen befasst sind und die sich sowohl in der Theorie vertiefend als auch methodisch-didaktisch konkret mit der Wertethematik auseinander setzen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: