Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine Bestandsaufnahme
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
03.07.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die hohen Studienabbruchquoten deutscher Studierender sorgen in den öffentlichen Debatten immer wieder für Auseinandersetzungen, wenn es um die Leistungsfähigkeit der Hochschulen und der Reform von Studiengängen geht. Meinungen und Betrachtungsweisen zu dieser oftmals skandalisierter Thematik weichen teilweise erheblich voneinander ab. Doch wie lassen sich die Abbruchquoten erklären? Worin sind die Gründe zu suchen, weshalb Studierende ihr Studium aufgeben? Die Autorin Antje Heinrich nimmt zunächst eine begriffliche Festlegung vor, bevor sie die unterschiedlichen Betrachtungsweisen näher beleuchtet. Exemplarisch stellt sie ausgewählte Hochschulstudien vor und verweist auf die derzeitige Forschungslage in Deutschland. Um die Hintergründe der individuellen Studienabbrüche und die Komplexität dieses Themas nachzuvollziehen,untersucht die Autorin, welche Gründe und Motive für die jeweiligen Studienabbrüche als entscheidend angegeben wurden und wie der Informationsstand zu Studienbeginn ist. Abschließend werden Lösungsvorschläge diskutiert. Dieses Buch richtet sich an diejenigen, die sich einen Überblick über das Thema Studienabbruch in Deutschland verschaffen wollen.
Autorentext
M.A., Ausbildung zur Stuckateurin, Magisterstudium der Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie an der FSU Jena. Projektleiterin im Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft, Jena.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: