Die Textilwerkstatt am Bauhaus

Die Textilwerkstatt am Bauhaus

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639439021
Untertitel:
Von den Anfngen in Weimar 1919 bis zur Schlieung des Bauhauses in Berlin 1933
Genre:
Sonstige Kunstbücher
Autor:
Melanie Günter
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
160
Erscheinungsdatum:
08.07.2012
ISBN:
978-3-639-43902-1

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. 1919 gründete Walter Gropius das "Staatliche Bauhaus in Weimar". Im Bau hausmanifest forderte er das Zusammenwirken von Kunst und Handwerk, das durch die Einrichtung von Werkstätten erreicht werden sollte. Erstmals in der Weimarer Republik stand es auch Frauen frei, eine akademische Ausbildung zu beginnen. Unerwartet viele Frauen nutzen diese Chance, um am Bauhaus zu studieren, so dass schon bald die "Frauenabteilung" - die spätere Texti lwerkstatt -, für die zahlreich ans Bauhaus strömenden Studentinnen einge richtet wurde. In drei Hauptkapiteln stellt die Autorin Melanie Günter Grün dung und Ziele des Bauhauses dar und geht ausführlich auf die Texti lwerk statt in Weimar, Dessau und Berlin ein. Anhand von Quellen- und Forschungs literatur, sowie kontextbezogener Analysen ausgewählter Werke der Web werkstatt, wird die Entwicklung von anfänglich spielerischen Material er fah rungen in der Frauenabteilung hin zu einer leistungsfähigen Textilwerkstatt, die mit damals führenden Textilfabriken im Vertrag stand, dokumentiert. Das Buch richtet sich an Kunstgeschichtler und -pädagogen, Textil- und Ge schlechterforscher, sowie an alle an Werken und Wirken des Bauhauses interessierte Leser.

Autorentext
M.A., Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. 1919 gründete Walter Gropius das "Staatliche Bauhaus in Weimar". Im Bau­hausmanifest forderte er das Zusammenwirken von Kunst und Handwerk, das durch die Einrichtung von Werkstätten erreicht werden sollte. Erstmals in der Weimarer Republik stand es auch Frauen frei, eine akademische Ausbildung zu beginnen. Unerwartet viele Frauen nutzen diese Chance, um am Bauhaus zu studieren, so dass schon bald die "Frauenabteilung" - die spätere Texti­lwerkstatt -, für die zahlreich ans Bauhaus strömenden Studentinnen einge­richtet wurde. In drei Hauptkapiteln stellt die Autorin Melanie Günter Grün­dung und Ziele des Bauhauses dar und geht ausführlich auf die Texti­lwerk­statt in Weimar, Dessau und Berlin ein. Anhand von Quellen- und Forschungs­literatur, sowie kontextbezogener Analysen ausgewählter Werke der Web­werkstatt, wird die Entwicklung von anfänglich spielerischen Material­er­fah­rungen in der Frauenabteilung hin zu einer leistungsfähigen Textilwerkstatt, die mit damals führenden Textilfabriken im Vertrag stand, dokumentiert. Das Buch richtet sich an Kunstgeschichtler und -pädagogen, Textil- und Ge­schlechterforscher, sowie an alle an Werken und Wirken des Bauhauses interessierte Leser.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback