Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
ber die Kunst, Dialekt zu sprechen: Eine Anwendung der Kapitaltheorie Pierre Bourdieus auf Dialekt im Kontext bayrischer Grundschulen
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Friedericke Maquet-Weißenseel
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
09.07.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Dieses Buch legt die Anwendung der Kapitaltheorie Pierre Bourdieus auf Dialekt im Kontext bayrischer Grundschulen dar. Da das Lehrpersonal den weiteren Lebensweg von Schülern beieinflusst, schien es geboten, das seit den 70er Jahren in Vergessenheit geratene Thema Sprache und soziale Ungleichheit erneut aufzugreifen und zu analysieren, ob sich die Einstellung der Lehrer hinsichtlich des Dialektgebrauchs bei Grundschulkindern inzwischen verändert hat. Oder herrscht auch heute noch die Ansicht vor, dass Dialekt sprechenden Kindern im Vergleich zu Kindern, welche Hochdeutsch sprechen, Nachteile erwachsen? Mit Hilfe von sechs qualitativen Interviews wurde der Frage nachgegangen, wie Grundschullehrer die Dialektkompetenz ihrer Schüler bewerten und ob, bzw. wann der Dialekt zu Kapital gewandelt werden kann.
Autorentext
Die Autorin, geboren 1971 in Halle/Saale, schloss 1988 die Mittlere Reife ab. 1995 erlangte sie in München den Gesellenbrief der Zahntechnikerin. Mit der 1999 abgelegten allgemeinen Hochschulreifebegann sie im selben Jahr das Studium derSoziologie an der LMU München, welches sie 2007erfolgreich mit dem Diplom abschloss.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: