Misserfolgsfaktoren im Projektmanagement

Misserfolgsfaktoren im Projektmanagement

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639441291
Untertitel:
Grundlagen und Analysen
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Sonja Bruchhausen
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
120
Erscheinungsdatum:
11.07.2012
ISBN:
978-3-639-44129-1

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Schlagzeilen über gescheiterte Pro jekte sind allgegenwärtig und neben vielen pro minenten Beispielen sind Projektmisserfolge in der alltäglichen Un ter neh mens praxis ebenso keine Ausnahmen. Viel zu viele Projekte werden frühzeitig ein gestellt, zu einem Erfolg schöngere det oder müssen als gescheitert de kla riert werden. Worin liegen die Ursachen, dass Projekte abgebrochen, die ge plan ten Kosten und Termine um ein Vielfa ches überschrit ten werden oder hoch unzufriedene Kunden das Ergebnis eines Projektes dar stel len? Die Au to rin legt zunächst wichtige theoretische Grundlagen im Bereich Pro jekt ma nage ment, entwickelt einen konzeptionellen Bezugsrahmen (gestützt auf die Me thodik des Project Management Institute, Inc.) und erörtert die Frage nach ei ner Definition für Projekterfolg. Darauf aufbauend als Ergebnis ihrer Stu dien gibt sie Erklärungen für die hohe Misserfolgsquote im Projektgeschäft, be nennt Ursachen und deckt typische Fehler und Schwierigkeiten auf. Diese Er kenntnisse ermöglichen es Unternehmen, diese erfolgskritischen Faktoren zu künftig gezielt zu beeinflussen und damit die Erfolgswahrscheinlichkeit von Pro jekten zu erhöhen. Das Buch hilft Projektmanagern und Pro jekt team mit ar bei tern aller Branchen bei der täglichen Arbeit und bietet darüber hinaus wert volle Hinweise für Manager und Führungskräfte der entsprechenden Un ter nehmen.

Autorentext
Dipl.Kffr.Studium der Betriebswirtschaftslehre an der TU Dresden mit dem Schwerpunkt Controlling und Unternehmensführung. Mehrmonatige Auslandsaufenthalte in England, Italien, USA und Spanien. Consultant bei der CPC Unternehmensmanagement AG in Frankfurt, spezialisiert auf Projektmanagement, Organisationsberatung und Personalentwicklung

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Schlagzeilen über gescheiterte Pro­jekte sind allgegenwärtig und neben vielen pro­minenten Beispielen sind Projektmisserfolge in der alltäglichen Un­ter­neh­mens­praxis ebenso keine Ausnahmen. Viel zu viele Projekte werden frühzeitig ein­gestellt, zu einem Erfolg schöngere­det oder müssen als gescheitert de­kla­riert werden. Worin liegen die Ursachen, dass Projekte abgebrochen, die ge­plan­ten Kosten und Termine um ein Vielfa­ches überschrit­ten werden oder hoch unzufriedene Kunden das Ergebnis eines Projektes dar­stel­len? Die Au­to­rin legt zunächst wichtige theoretische Grundlagen im Bereich Pro­jekt­ma­nage­ment, entwickelt einen konzeptionellen Bezugsrahmen (gestützt auf die Me­thodik des Project Management Institute, Inc.) und erörtert die Frage nach ei­ner Definition für Projekterfolg. Darauf aufbauend als Ergebnis ihrer Stu­dien gibt sie Erklärungen für die hohe Misserfolgsquote im Projektgeschäft, be­nennt Ursachen und deckt typische Fehler und Schwierigkeiten auf. Diese Er­kenntnisse ermöglichen es Unternehmen, diese erfolgskritischen Faktoren zu­künftig gezielt zu beeinflussen und damit die Erfolgswahrscheinlichkeit von Pro­jekten zu erhöhen. Das Buch hilft Projektmanagern und Pro­jekt­team­mit­ar­bei­tern aller Branchen bei der täglichen Arbeit und bietet darüber hinaus wert­volle Hinweise für Manager und Führungskräfte der entsprechenden Un­ter­nehmen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback