Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Das Menschenbild in der Arbeit mit arbeitslosen Jugendlichen im historischen und gesellschaftlichen Kontext
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
23.07.2012
Du hast keine Chance! - Nutze sie! : Das ist die ambivalente Botschaft, die vor allem benachteiligte Jugendliche in Deutschland immer wieder zu hören bekommen. Auf der einen Seite wird ihnen von Politikern, Eltern und Lehrerinnen vermittelt, dass sie nicht gebraucht werden, dass sie niemals einen Arbeitsplatz erhalten werden und ihnen somit häufig die wichtigsten Lebenschancen genommen sind. Auf der anderen Seite wird proklamiert, dass die Jugendlichen nur genügend Leistung bringen müssen, damit sie es in den ersten Arbeitsmarkt schaffen und dadurch Zukunftschancen haben. Diesen konträren Aussagen liegen unterschiedliche Menschenbilder, z.B. das platonische oder das ökonomische zugrunde. Im vorliegenden Buch werden diese und andere Menschenbilder im Umgang mit arbeitslosen Jugendlichen dargestellt und untersucht. Auf Grundlage des Grundgesetzes werden dann konkrete Handlungsvorschläge für die Arbeit mit diesen Jugendlichen gemacht. Ein Buch, das zum konsequenten Nachdenken und Handeln auffordert.
Autorentext
Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Theologin. Lebt und arbeitet als Jugendreferentin in Nürnberg und sorgt für frischen Wind in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Klappentext
Du hast keine Chance! - Nutze sie! : Das ist die ambivalente Botschaft, die vor allem benachteiligte Jugendliche in Deutschland immer wieder zu hören bekommen. Auf der einen Seite wird ihnen von Politikern, Eltern und Lehrerinnen vermittelt, dass sie nicht gebraucht werden, dass sie niemals einen Arbeitsplatz erhalten werden und ihnen somit häufig die wichtigsten Lebenschancen genommen sind. Auf der anderen Seite wird proklamiert, dass die Jugendlichen nur genügend Leistung bringen müssen, damit sie es in den ersten Arbeitsmarkt schaffen und dadurch Zukunftschancen haben. Diesen konträren Aussagen liegen unterschiedliche Menschenbilder, z.B. das platonische oder das ökonomische zugrunde. Im vorliegenden Buch werden diese und andere Menschenbilder im Umgang mit arbeitslosen Jugendlichen dargestellt und untersucht. Auf Grundlage des Grundgesetzes werden dann konkrete Handlungsvorschläge für die Arbeit mit diesen Jugendlichen gemacht. Ein Buch, das zum konsequenten Nachdenken und Handeln auffordert.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: