Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Grundlagen, Diskurs, Analyse
Genre:
Staatslehre & politische Verwaltung
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
17.07.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Glücksuchenden des 21. Jahrhunderts sind zugleich Opfer und Täter im Entwicklungsprozess der sie umgebenden Medienwelten. Die Medienkultur macht sich die ursprünglich im Menschen angelegte Sehnsucht nach dem vollkommenen Leben dem großen Glück zu Nutze. Eine Trennung von Realität und medial gestalteten Projektionsflächen menschlicher Sehnsüchte ist praktisch unmöglich geworden. Die vom Fernsehen vermittelten Wirklichkeiten, die nichts anderes als die Thematisierung gesellschaftlicher Sinngehalte sind, wurden zum konstituierenden Element der Gesellschaft und ihrer Ausdrucksweisen. Mediale Produkte werden erst zu Etwas im Wechselspiel mit der Gesellschaft erst wenn ein Diskurs stattfindet. Welche Glücksdiskurse lassen sich in Fernsehserien und Werbespots identifizieren? Wie sind diese aufgebaut? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden sich in Fernsehserien und Werbespots? Welche Einflussfaktoren und Wirkungen bestimmen den individuellen Glücksbegriff? Diese und weitere Fragen werden von der Autorin strukturiert und sachkompetent beantwortet.
Autorentext
Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaftensowie der Theater-, Film- undMedienwissenschaften an der Universität Wien.Die Autorin lebt und arbeitet seit Oktober 2005 inLondon, England.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: