Schlüsselqualifika­tionen in der beruflichen Bildung

 Schlüsselqualifika­tionen  in der beruflichen Bildung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639447071
Untertitel:
Neues Konzept oder leere Formel?
Genre:
Feminismus & Geschlechterforschung
Autor:
Katja Gruber
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
140
Erscheinungsdatum:
25.07.2012
ISBN:
978-3-639-44707-1

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Begriff Schlüsselqualifikationen wurde in den 1970er Jahren ge prägt. Er steht heute für mehrere hundert verschiedene Anforderungen wie Teamfähigkeit , kommunikative Kompetenzen , Eigeninitiative usw. Was steckt hinter diesem 'konsensstiftenden Slogan', der heute bei allen Sozialpartnern wieder in der Diskussion ist? Katja Gruber untersucht den Begriff der Schlüsselqualifikation, der ge gen sätzliche Positionen von ökonomischen Interessen einerseits und Persönlichkeitsbildung im Sinne humanistischer Werte andererseits in einem neuen Konzept zu vereinen scheint. Dabei geht die Autorin ins be sondere der Frage nach, ob die aktuelle Diskussion auf strukturelle Ver än derungen in der Arbeitswelt hinweist. Welche neuen Anforderungen an Mitarbeiter haben sich tatsächlich entwickelt? Für ihre praxisorien tierte Untersuchung wertete die Autorin u. a. Stellenanzeigenanalysen und relevante Forschungsergebnisse aus. An einem modellhaften Aus bil dungskonzept veranschaulicht sie den Reformbedarf in der berufli chen Bildung. Das Buch stellt einen kritischen Beitrag zur Forderung nach einer neuen Lern- und Lehrkultur dar und beleuchtet die Gestaltungschancen und Aufgaben der Pädagogik. Es richtet sich insbesondere an Entschei dungs träger in der beruflichen Bildung und Personalentwicklung, an Pä dagogen sowie Praktiker und Wissenschaftler verwandter Fachgebiete.

Autorentext
Dipl.-Päd.Studium der Pädagogik an der Universität Mainz mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Die Autorin war u. a. als Redaktionsassistentin für einen öf­fent­lich-recht­lichen Fernsehsender tätig und arbeitet zur­zeit als Ausbilderin in der Abteilung Aus- und Fort­bil­dung beim ZDF.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Begriff Schlüsselqualifikationen wurde in den 1970er Jahren ge­prägt. Er steht heute für mehrere hundert verschiedene Anforderungen wie Teamfähigkeit , kommunikative Kompetenzen , Eigeninitiative usw. Was steckt hinter diesem 'konsensstiftenden Slogan', der heute bei allen Sozialpartnern wieder in der Diskussion ist? Katja Gruber untersucht den Begriff der Schlüsselqualifikation, der ge­gen­sätzliche Positionen von ökonomischen Interessen einerseits und Persönlichkeitsbildung im Sinne humanistischer Werte andererseits in einem neuen Konzept zu vereinen scheint. Dabei geht die Autorin ins­be­sondere der Frage nach, ob die aktuelle Diskussion auf strukturelle Ver­än­derungen in der Arbeitswelt hinweist. Welche neuen Anforderungen an Mitarbeiter haben sich tatsächlich entwickelt? Für ihre praxisorien­tierte Untersuchung wertete die Autorin u. a. Stellenanzeigenanalysen und relevante Forschungsergebnisse aus. An einem modellhaften Aus­bil­dungskonzept veranschaulicht sie den Reformbedarf in der berufli­chen Bildung. Das Buch stellt einen kritischen Beitrag zur Forderung nach einer neuen Lern- und Lehrkultur dar und beleuchtet die Gestaltungschancen und Aufgaben der Pädagogik. Es richtet sich insbesondere an Entschei­dungs­träger in der beruflichen Bildung und Personalentwicklung, an Pä­dagogen sowie Praktiker und Wissenschaftler verwandter Fachgebiete.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback