Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Mglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele
Genre:
Naturwissenschaften allgemein
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
13.08.2012
Schon immer wurde versucht die Erde zu vermessen. Die dafür verwendeten Hilfsmittel reichen von einfachen mechanischen bis zu den raffiniertesten Produkten. Lag die Genauigkeit zu Beginn im Meter- bereich, so gibt sich die moderne Forschung damit nicht mehr zufrieden und dringt in den Millimeterbereich vor. So hat der Einsatz von Laserscannern unter Anderem im Informationsmanagement historischer Gebäude in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Bis dato wurden dafür hauptsächlich sogenannte "traditionelle" Messtechniken wie Nivellierung, Tachymetrie und Satellitengeodäsie verwendet. Nun ist es so, dass Laserscanning diese Methoden zum Teil ergänzt, zum Teil aber auch ersetzt. Die größten Vorteile liegen dabei in den kurzen Aufnahmezeiten bei der berührungslosen Erfassung großflächiger und detailreicher Objekte und dem großen Anwendungspotentials, sei es in Architektur, Denkmalpflege, Anlagen- oder auch Ingenieurvermessung...
Autorentext
Alexander Moik, MSc: Geboren im Juni 1983 in Feldbach (Steiermark), wohnhaft in Graz. April 2008 Abschluss Bachelorstudium Geographie. Februar 2012 Abschluss Masterstudium Gebirgs- und Klimageographie. Seit 2011 Firma LTE GmbH und seit 2012 externer Lehrbeauftragter an der K.F.Universität Graz.
Klappentext
Schon immer wurde versucht die Erde zu vermessen. Die dafür verwendeten Hilfsmittel reichen von einfachen mechanischen bis zu den raffiniertesten Produkten. Lag die Genauigkeit zu Beginn im Meter- bereich, so gibt sich die moderne Forschung damit nicht mehr zufrieden und dringt in den Millimeterbereich vor. So hat der Einsatz von Laserscannern unter Anderem im Informationsmanagement historischer Gebäude in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Bis dato wurden dafür hauptsächlich sogenannte "traditionelle" Messtechniken wie Nivellierung, Tachymetrie und Satellitengeodäsie verwendet. Nun ist es so, dass Laserscanning diese Methoden zum Teil ergänzt, zum Teil aber auch ersetzt. Die größten Vorteile liegen dabei in den kurzen Aufnahmezeiten bei der berührungslosen Erfassung großflächiger und detailreicher Objekte und dem großen Anwendungspotentials, sei es in Architektur, Denkmalpflege, Anlagen- oder auch Ingenieurvermessung...
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: