Menschenwürde

Menschenwürde

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639451313
Untertitel:
Eine kritische Begriffsanalyse aus Sicht des Prferenzutilitarismus von Peter Singer
Genre:
Philosophie-Lexika
Autor:
Robert Kogler
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
07.09.2012
ISBN:
978-3-639-45131-3

Die Themenfrage der Arbeit lautet: Ist Menschenwürde ein sinnvolles, gerechtfertigtes Konzept, wenn man den Präferenzutilitarismus von Peter Singer vertritt? Die Diplomarbeit gliedert sich in sechs Teile. Erstens wird anhand eines geschichtlichen Überblicks untersucht, was generell unter dem Wort Menschenwürde verstanden wird. Im zweiten Kapitel wird der Präferenzutilitarismus von Peter Singer vorgestellt. Drittens wird der Wert des Lebens aus Sicht des Präferenzutilitarismus behandelt, wobei hier Peter Singers Kritik am Konzept Menschenwürde deutlich wird. Viertens folgt ein Kapitel über die Auswirkungen des Präferenzutilitarismus Peter Singers anhand von Beispielen aus einigen wichtigen Gebieten der praktischen Ethik. Zu diesen praktischen Beispielen werden auch Lösungsansätze auf Basis des Konzeptes Menschenwürde diskutiert, sowie die aktuellen rechtlichen Regelungen präsentiert. Fünftens wird auf wichtige Kritikpunkte eingegangen, die gegen den Utilitarismus und im speziellen gegen Peter Singers Präferenzutilitarismus angeführt werden. Abschließend werden die gesammelten Ergebnisse resümiert.

Autorentext
Robert Kogler, geboren 1988 in Hallein, studierte Rechtswissenschaften und Philosophie in Salzburg.

Klappentext
Die Themenfrage der Arbeit lautet: Ist Menschenwürde ein sinnvolles, gerechtfertigtes Konzept, wenn man den Präferenzutilitarismus von Peter Singer vertritt? Die Diplomarbeit gliedert sich in sechs Teile. Erstens wird anhand eines geschichtlichen Überblicks untersucht, was generell unter dem Wort Menschenwürde verstanden wird. Im zweiten Kapitel wird der Präferenzutilitarismus von Peter Singer vorgestellt. Drittens wird der Wert des Lebens aus Sicht des Präferenzutilitarismus behandelt, wobei hier Peter Singers Kritik am Konzept Menschenwürde deutlich wird. Viertens folgt ein Kapitel über die Auswirkungen des Präferenzutilitarismus Peter Singers anhand von Beispielen aus einigen wichtigen Gebieten der praktischen Ethik. Zu diesen praktischen Beispielen werden auch Lösungsansätze auf Basis des Konzeptes Menschenwürde diskutiert, sowie die aktuellen rechtlichen Regelungen präsentiert. Fünftens wird auf wichtige Kritikpunkte eingegangen, die gegen den Utilitarismus und im speziellen gegen Peter Singers Präferenzutilitarismus angeführt werden. Abschließend werden die gesammelten Ergebnisse resümiert.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback