Die Spur der Glasperlen

Die Spur der Glasperlen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639451382
Untertitel:
Produktion, Handel und Aneignung von Glasperlen
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Ulf Vierke
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
600
Erscheinungsdatum:
13.08.2012
ISBN:
978-3-639-45138-2

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In ,,Auf der Spur der Glasperlen" folgt Ulf Vierke den globalen Handels strö men der Glasperlen von ihren europäischen Produktionsorten im ober frän ki schen Fichtelgebirge und im böhmischen Isergebirge bis hin zu den Maasai in Ostafrika. Im Zentrum dieser Handelsgeschichte stehen aus einer hand lungs orien tierten Akteursperspektive heraus die Menschen, die mit den Perlen um ge hen: die Perlenmacher in handwerklichen Betrieben etwa im Fichtelgebirge, die Arbeiter in den großen Perlenindustrien Nordböhmens, die Händler in Eu ro pa, Indien und Afrika, die Frauen, die in Ostafrika Perlen zu Schmuck ver ar bei ten, und diejenigen, die letztlich diesen Schmuck tragen. Das Buch bietet ei nen facettenreichen Blick auf die historischen Hintergründe der Produktion, Distribution und Aneignung von Glasperlen von deren Anfängen bis in die Ge genwart.

Autorentext
Ethnologe und KuratorSeit 2004 als wissenschaftlicher Hochschul­assistent am Iwalewa-Haus, dem Afrikazentrum der Universität Bayreuth. Studium der Ethnologie, Volkskunde und Jura. Forschungen in Angola,Côte d Ivoire, Kenia und Tansania. Kurator u.a. von Africa Screams (2003), Aufblicke (2005) und Agora Luandä (2007).

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In ,,Auf der Spur der Glasperlen" folgt Ulf Vierke den globalen Handels­strö­men der Glasperlen von ihren europäischen Produktionsorten im ober­frän­ki­schen Fichtelgebirge und im böhmischen Isergebirge bis hin zu den Maasai in Ostafrika. Im Zentrum dieser Handelsgeschichte stehen aus einer hand­lungs­orien­tierten Akteursperspektive heraus die Menschen, die mit den Perlen um­ge­hen: die Perlenmacher in handwerklichen Betrieben etwa im Fichtelgebirge, die Arbeiter in den großen Perlenindustrien Nordböhmens, die Händler in Eu­ro­pa, Indien und Afrika, die Frauen, die in Ostafrika Perlen zu Schmuck ver­ar­bei­ten, und diejenigen, die letztlich diesen Schmuck tragen. Das Buch bietet ei­nen facettenreichen Blick auf die historischen Hintergründe der Produktion, Distribution und Aneignung von Glasperlen von deren Anfängen bis in die Ge­genwart.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback