Konflikte und Mediation innerhalb zivilgesellschaftlicher Bündnisse

Konflikte und Mediation innerhalb zivilgesellschaftlicher Bündnisse

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639451467
Untertitel:
Am Beispiel von "Brandenburg Nazifrei"
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Autor:
Axel Grafmanns
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
88
Erscheinungsdatum:
25.04.2013
ISBN:
978-3-639-45146-7

Als die rechtsextreme "Kameradschaft Märkisch Oder Barnim (KMOB) im Frühjahr 2010 Aufmärsche in den Landkreisen Barnim und Märkisch-Oderland im Nordosten Brandenburgs ankündigte, bildete sich ein zivilgesellschaftliches Bündnis unter dem Namen Brandenburg Nazifrei . Gegenaktionen wurden geplant und ein gemeinsamer Aufruf verfasst. Während in einigen Kommunen Sitzblockaden gegen die rechtsextremen Demonstrationen erfolgreich waren, konnte der Aufmarsch in einer Stadt durchgeführt werden. In einer anderen Gemeinde wurde grundsätzlich diskutiert, ob Sitzblockaden überhaupt ein Mittel der Wahl seien. Verschiedene Vorstellungen über die am besten geeigneten Aktionsformen und divergente Überzeugungen prallten innerhalb des Bündnisses aufeinander. So unterschiedlich, wie die Akteure/-innen an sich, so unterschiedlich waren auch die Bedingungen vor Ort, teilweise sehr von der ländlichen Struktur Brandenburgs geprägt.

Autorentext
Studierter Mediator, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (O.);Mediationen, Moderationen und Workshops für Einzelpersonen, Teams, Unternehmen, Institute und Schulen;Lehrbeauftragter Hochschule Anhalt;10 Jahre Projektleiter bei öffentlich-rechtlichen und privaten Medienunternehmen;Japanische Kampfkunst seit 15 Jahren

Klappentext
Als die rechtsextreme "Kameradschaft Märkisch Oder Barnim" (KMOB) im Frühjahr 2010 Aufmärsche in den Landkreisen Barnim und Märkisch-Oderland im Nordosten Brandenburgs ankündigte, bildete sich ein zivilgesellschaftliches Bündnis unter dem Namen "Brandenburg Nazifrei". Gegenaktionen wurden geplant und ein gemeinsamer Aufruf verfasst. Während in einigen Kommunen Sitzblockaden gegen die rechtsextremen Demonstrationen erfolgreich waren, konnte der Aufmarsch in einer Stadt durchgeführt werden. In einer anderen Gemeinde wurde grundsätzlich diskutiert, ob Sitzblockaden überhaupt ein Mittel der Wahl seien. Verschiedene Vorstellungen über die am besten geeigneten Aktionsformen und divergente Überzeugungen prallten innerhalb des Bündnisses aufeinander. So unterschiedlich, wie die Akteure/-innen an sich, so unterschiedlich waren auch die Bedingungen vor Ort, teilweise sehr von der ländlichen Struktur Brandenburgs geprägt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback