Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Mutationsbasierte Fehlerkorrektur auf Basis der objektorientierten Sprache Java
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
27.01.2013
Schätzungen gehen davon aus, dass Testen und Korrigieren von Software 40 % der Gesamtkosten bei der Softwareentwicklung verursachen. Der Wunsch, diesen Prozess zu automatisieren und Fehler automatisch zu erkennen, zu finden und zu korrigieren, liegt daher sehr nahe. Es stellt sich daher die Frage: "Ist es möglich eine Software automatisch zu korrigieren, wenn bei dieser Fehler erkannt worden sind?" Um es gleich vorweg zunehmen, könnte ich diese Frage mit einem einfachen "Ja" beantworten, würde ich dieses Buch nicht schreiben, sondern hätte meine Idee verkauft und wäre ein sehr, sehr reicher Mann. Eine detailliertere und umfangreichere Antwort werden sie beim Lesen dieses Buchs finden.
Autorentext
Martin Schmeisser wurde am 19.03.1981 in Graz geboren. Er absolvierte an der TU Graz das Bachelorstudium Telematik und anschließend das Masterstudium Softwareentwicklung-Wirtschaft. Aktuell arbeitet er bei der Energie Steiermark als IT Projektleiter.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: