Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine empirische Studie
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
15.03.2015
Die Musikindustrie mit ihrem alten Geschäftsmodell, Musik-CDs zu verkaufen, schafft es nicht, auf dem Markt präsent zu bleiben. Viele neue Technologien wie Peer-to-Peer-Netzwerke bilden einen neuen Markt für die Musikbranche. Der Musikmarkt versucht durch die Suche nach analogen bereits gelösten Problemen eine Lösung für das bestehende Problem zu finden. Er wird in der Videospielindustrie fündig und versucht, ein Business Model aus der Videospielindustrie, als Cross-Industry Innovation, in der Musikindustrie einzusetzen. Derzeit gibt es viele Anbieter, die mit den service-basierten Geschäftsmodellen arbeiten. Die Frage ist nun, ob diese Business Models in der Musikbranche bei den potenziellen Kunden Akzeptanz gefunden haben. Die Umfrage, die mit 200 Studenten in Wien durchgeführt wurde, zeigt erste Erkenntnisse.
Autorentext
Buket Kul, geboren 1985 in Wien, absolvierte 2013 ihr Masterstudium in Betriebswirtschaft an der Universität Wien. Während ihrer Studienzeit arbeitete sie als Statistik Tutorin an der Universität Wien.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: