Gemeinwesendiakonie Diakonischer Unternehmungen

Gemeinwesendiakonie Diakonischer Unternehmungen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639461381
Untertitel:
Von der Komplexeinrichtung zum Mitgesellschafter
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Klaus Daniel
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
76
Erscheinungsdatum:
16.08.2013
ISBN:
978-3-639-46138-1

Gemeinwesendiakonie Diakonischer Unternehmungen - von der Komplexeinrichtung zu Mitgesellschaftern! Insbesondere aufgrund der soziodemographischen Entwicklungen der Gesellschaft steht die soziale Arbeit im Allgemeinen und die Diakonische soziale Arbeit im Besonderen vor weitreichenden Veränderungen ihrer Rahmenbedingungen. Unter Zuhilfenahme des Neuen St. Galler Managementmodells werden in dem vorliegenden Text das System sozialer Arbeit in Deutschland mit seinen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die zu erwartenden Veränderungen herausgearbeitet. Aus differenzierter Betrachtung hinsichtlich Historie und aktueller Handlungsformen Diakonischer sozialer Arbeit werden unter Berücksichtigung fachlicher Diskussion Thesen und Entwürfe zukünftigen gemeinsamem Handelns von organisierter Diakonie und verfasster Kirche vorgeschlagen. Zentrale These ist: Gemeinwesendiakonie soll und muss normativ begründet zum Leitmotiv einer aktiv handelnden und kooperativ orientierten Diakonischen sozialen Arbeit entwickelt werden. Handelnde der Diakonischen sozialen Arbeit konvertieren von auf bestimmende Rahmenbedingungen reagierende zu aktiven Mitgesellschaftern und - gestaltern des Gemeinwesens.

Autorentext
geb. 1963, lebt in Hamm. Langjährig in der Jugend- und Eingliederungshilfe der Diakonie tätig, studierte Daniel von 2009 - 2011 Diakoniemanagement an der KiHo in Bielefeld Bethel. Daniel leitet die Jugendhilfeeinrichtung des CJD in Dortmund.

Klappentext
Gemeinwesendiakonie Diakonischer Unternehmungen von der Komplexeinrichtung zu Mitgesellschaftern! Insbesondere aufgrund der soziodemographischen Entwicklungen der Gesellschaft steht die soziale Arbeit im Allgemeinen und die Diakonische soziale Arbeit im Besonderen vor weitreichenden Veränderungen ihrer Rahmenbedingungen. Unter Zuhilfenahme des Neuen St. Galler Managementmodells werden in dem vorliegenden Text das System sozialer Arbeit in Deutschland mit seinen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die zu erwartenden Veränderungen herausgearbeitet. Aus differenzierter Betrachtung hinsichtlich Historie und aktueller Handlungsformen Diakonischer sozialer Arbeit werden unter Berücksichtigung fachlicher Diskussion Thesen und Entwürfe zukünftigen gemeinsamem Handelns von organisierter Diakonie und verfasster Kirche vorgeschlagen. Zentrale These ist: Gemeinwesendiakonie soll und muss normativ begründet zum Leitmotiv einer aktiv handelnden und kooperativ orientierten Diakonischen sozialen Arbeit entwickelt werden. Handelnde der Diakonischen sozialen Arbeit konvertieren von auf bestimmende Rahmenbedingungen reagierende zu aktiven Mitgesellschaftern und gestaltern des Gemeinwesens.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback