Maus und Auge

Maus und Auge

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639462067
Untertitel:
Ein explorativer Methodenvergleich von Mousetracking und Eyetracking
Genre:
Wirtschaftszweige & Branchen
Autor:
Denis Gastreich
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
128
Erscheinungsdatum:
04.01.2013
ISBN:
978-3-639-46206-7

Die Studie Maus und Auge vergleicht die in der Usability- Forschung häufig verwendeten Methoden Eyetracking und Mousetracking. Hierzu wurden mit einer Stichprobe von 15 Probanden unter Laborbedingungen simultan Blickbewegung und Mausverhalten während der Nutzung von Google Suchergebnisseiten beobachtet und apparativ aufgezeichnet. Die Daten wurden anschließend mit speziellen, dem Forschungsgegenstand angepassten Methoden qualitativ ausgewertet. Dabei wurde einerseits eine Varianz im Mausverhalten von Personen festgestellt. Dies stellt die Methode Mousetracking vor neue Herausforderungen. Des Weiteren wurde festgestellt, dass beide Methoden trotz gewisser Zusammenhänge letztlich sehr unterschiedliche Daten produzieren. Jede Methode ist dabei in der Lage, Nutzungssituationen aus zwei unterschiedlichen Perspektiven zu erfassen und zu beschreiben. Eine Integration beider Methoden steigert den Erkenntnisgewinn.

Autorentext
Denis Gastreich, geboren 1983 in Olpe (NRW), ist seit über 10 Jahren als Freelancer im Medien- und Eventbereich tätig. Im Verlauf seines Medienmanagement- Studiums (2008-2012) am IJK in Hannover spezialisierte er sich auf die Methode Eyetracking. Gegenwärtig arbeitet der Autor als selbstständiger Research Consultant, Trainer und Projektmanager.

Klappentext
Die Studie Maus und Auge vergleicht die in der Usability- Forschung häufig verwendeten Methoden Eyetracking und Mousetracking. Hierzu wurden mit einer Stichprobe von 15 Probanden unter Laborbedingungen simultan Blickbewegung und Mausverhalten während der Nutzung von Google Suchergebnisseiten beobachtet und apparativ aufgezeichnet. Die Daten wurden anschließend mit speziellen, dem Forschungsgegenstand angepassten Methoden qualitativ ausgewertet. Dabei wurde einerseits eine Varianz im Mausverhalten von Personen festgestellt. Dies stellt die Methode Mousetracking vor neue Herausforderungen. Des Weiteren wurde festgestellt, dass beide Methoden trotz gewisser Zusammenhänge letztlich sehr unterschiedliche Daten produzieren. Jede Methode ist dabei in der Lage, Nutzungssituationen aus zwei unterschiedlichen Perspektiven zu erfassen und zu beschreiben. Eine Integration beider Methoden steigert den Erkenntnisgewinn.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback