Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Jugendmitbestimmung in Schule und Wohnort
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Elmar Luger, Christian Weiskopf
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
07.02.2013
"Demokraten fallen nicht vom Himmel" (Professor Dr. Herbert Dachs, Universität Salzburg) Die Beteiligung junger Menschen an der Entwicklung einer Kommune gilt als wesentlich. Dieses Bekenntnis zur Partizipation von Jugendlichen an der Stadtentwicklung wurde in Dornbirn (ca. 48.000 Einwohner, größte Stadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg) bereits in der Jugendrahmenplanung zur Weiterentwicklung der verbandlichen und offenen Jugendarbeit im Jahr 1992 festgehalten. Im theoretischen Teil beschäftigen sich die Autoren mit der Entwicklung der Demokratietheorien von der Antike bis zur Jetzt-Zeit, den aktuellen Qualitätskriterien von Jugendbeteiligung und beschreiben drei ausgewählte Dornbirner Beteiligungsprojekte. Im Forschungsteil werden Jugendliche der 8. und 9. Schulstufe an Dornbirner Schulen zu ihrem Demokratieverständis, der Quantität und Qualität der bestehenden Beteiligungsmöglichkeiten an Wohnort und Schule und ihrem zukünftigen Wahlverhalten befragt und die Ergebnisse evaluiert.
Autorentext
und Christian Weiskopf studierten ab 2008 an den Universitäten Salzburg und Krems Politische Bildung und schlossen das Masterstudium 2012 ab. Elmar Luger ist Leiter der Jugendabteilung im Amt der Stadt Dornbirn.Christian Weiskopf ist Lehrer für Politische Bildung und Wirtschafts- kunde sowie Englisch an der Polytechnischen Schule in Dornbirn.
Klappentext
Demokraten fallen nicht vom Himmel (Professor Dr. Herbert Dachs, Universität Salzburg) Die Beteiligung junger Menschen an der Entwicklung einer Kommune gilt als wesentlich. Dieses Bekenntnis zur Partizipation von Jugendlichen an der Stadtentwicklung wurde in Dornbirn (ca. 48.000 Einwohner, größte Stadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg) bereits in der Jugendrahmenplanung zur Weiterentwicklung der verbandlichen und offenen Jugendarbeit im Jahr 1992 festgehalten. Im theoretischen Teil beschäftigen sich die Autoren mit der Entwicklung der Demokratietheorien von der Antike bis zur Jetzt-Zeit, den aktuellen Qualitätskriterien von Jugendbeteiligung und beschreiben drei ausgewählte Dornbirner Beteiligungsprojekte. Im Forschungsteil werden Jugendliche der 8. und 9. Schulstufe an Dornbirner Schulen zu ihrem Demokratieverständis, der Quantität und Qualität der bestehenden Beteiligungsmöglichkeiten an Wohnort und Schule und ihrem zukünftigen Wahlverhalten befragt und die Ergebnisse evaluiert.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: