Sinnstiftender Mathematikunterricht

Sinnstiftender Mathematikunterricht

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639467130
Untertitel:
- die Frage nach dem Sinn
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Autor:
Sabrina Pfisterer
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
216
Erscheinungsdatum:
18.03.2014
ISBN:
978-3-639-46713-0

SchülerInnen stellen sich oft die Frage "Wozu brauche ich das?" - die Frage nach dem Sinn. Dieses Buch hat sich das Ziel gesetzt sinnstiftenden Mathematikunterricht zu beschreiben. Die Kernfrage lautet: Wie sieht Mathematikunterricht aus, in welchem SchülerInnen Sinnkonstruktionen durchführen können? Zur Beantwortung dieser Frage wird genau auf die Begriffe "Sinn" und "sinnstiftend" eingegangen. Außerdem wird die Bedeutung von Sinn für das Lernen behandelt und das Konzept der Sinnkonstruktion wird erklärt. Einflussreiche Konzepte, fachdidaktische Prinzipien sowie auch die Bildungsstandards werden im Bezug auf die Sinnhaftigkeit untersucht. Des Weiteren wird eine empirische Studie durchgeführt, welche die Ansicht von SchülerInnen aus der Sekundarstufe I: Hauptschule, AHS-Unterstufe sowie Sekundarstufe II: AHS-Oberstufe und BHS zum Thema sinnstiftender Mathematikunterricht festhält. Daraus ergeben sich Ziele für eine Unterrichtsatmosphäre, in welcher SchülerInnen Sinnkonstruktionen durchführen können. Abschließend wird ein Maßnahmenkatalog zur Erreichung eines sinnstiftenden Mathematikunterrichts präsentiert.

Autorentext
Studium der Unterrichtsfächer Mathematik und Englisch an der Universität Salzburg, Lehrerin

Klappentext
SchülerInnen stellen sich oft die Frage Wozu brauche ich das? die Frage nach dem Sinn. Dieses Buch hat sich das Ziel gesetzt sinnstiftenden Mathematikunterricht zu beschreiben. Die Kernfrage lautet: Wie sieht Mathematikunterricht aus, in welchem SchülerInnen Sinnkonstruktionen durchführen können? Zur Beantwortung dieser Frage wird genau auf die Begriffe Sinn und sinnstiftend eingegangen. Außerdem wird die Bedeutung von Sinn für das Lernen behandelt und das Konzept der Sinnkonstruktion wird erklärt. Einflussreiche Konzepte, fachdidaktische Prinzipien sowie auch die Bildungsstandards werden im Bezug auf die Sinnhaftigkeit untersucht. Des Weiteren wird eine empirische Studie durchgeführt, welche die Ansicht von SchülerInnen aus der Sekundarstufe I: Hauptschule, AHS-Unterstufe sowie Sekundarstufe II: AHS-Oberstufe und BHS zum Thema sinnstiftender Mathematikunterricht festhält. Daraus ergeben sich Ziele für eine Unterrichtsatmosphäre, in welcher SchülerInnen Sinnkonstruktionen durchführen können. Abschließend wird ein Maßnahmenkatalog zur Erreichung eines sinnstiftenden Mathematikunterrichts präsentiert.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback