Nachbereitung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr

Nachbereitung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639469950
Untertitel:
Ein Anspruch, eine Aufgabe und Chance der Sozialen Arbeit im Sozialdienst der Bundeswehr
Genre:
Sozialstrukturforschung
Autor:
Ines Wittenzellner
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
128
Erscheinungsdatum:
28.06.2013
ISBN:
978-3-639-46995-0

Die theoretischen Ausführungen soldatische Identität, Militär und Gesellschaft, Tradition und Einsatzrealität dienen als wesentliche Basis für die Darstellung der Nachbereitung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr für Partner und Partnerinnen und Familien der Soldaten, und zwar im Besonderen für die Sozialarbeit der Bundeswehr. Diese Arbeit zeigt, wie eng beide Institutionen Bundeswehr und Familie verzahnt sind, und in einem Konkurrenzkampf zueinander stehen. Ferner soll in einem engen Nebeneinander von Theorie und Praxis gezeigt werden, wie die Soldatenfrauen eigene Kraftquellen mobilisieren können und verfügbare Ressourcen verwenden lernen. Ziel ist es zu klären, inwiefern die Nachbereitung von Auslandseinsätzen zur Verbesserung der Lebensqualität von Soldatenfrauen beitragen kann, welche sozialarbeiterische Interventionen nötig werden und welche Maßnahmen zur Optimierung der Seminare gegebenenfalls entwickelt werden könnten. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Bemühung, Lesende auf die Entwicklungen in den Streitkräften und auf die Notwendigkeit der Einsatznachbereitungsseminare aufmerksam zu machen. Letzteres kann wesentlich dazu beitragen, die Situation von Soldatenfamilien wahrzunehmen und zu verstehen.

Autorentext
hat Soziale Arbeit an der Hochschule Landshut studiert. Von 2011 bis 2012 absolvierte sie ihr Praxissemester beim Sozialdienst der Bundeswehr.

Klappentext
Die theoretischen Ausführungen soldatische Identität, Militär und Gesellschaft, Tradition und Einsatzrealität dienen als wesentliche Basis für die Darstellung der Nachbereitung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr für Partner und Partnerinnen und Familien der Soldaten, und zwar im Besonderen für die Sozialarbeit der Bundeswehr. Diese Arbeit zeigt, wie eng beide Institutionen Bundeswehr und Familie verzahnt sind, und in einem Konkurrenzkampf zueinander stehen. Ferner soll in einem engen Nebeneinander von Theorie und Praxis gezeigt werden, wie die Soldatenfrauen eigene Kraftquellen mobilisieren können und verfügbare Ressourcen verwenden lernen. Ziel ist es zu klären, inwiefern die Nachbereitung von Auslandseinsätzen zur Verbesserung der Lebensqualität von Soldatenfrauen beitragen kann, welche sozialarbeiterische Interventionen nötig werden und welche Maßnahmen zur Optimierung der Seminare gegebenenfalls entwickelt werden könnten. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Bemühung, Lesende auf die Entwicklungen in den Streitkräften und auf die Notwendigkeit der Einsatznachbereitungsseminare aufmerksam zu machen. Letzteres kann wesentlich dazu beitragen, die Situation von Soldatenfamilien wahrzunehmen und zu verstehen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback