Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine soziologisch-empirische Analyse in Bezug auf das Glck in der Arbeitswelt
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
27.01.2015
Wir leben heute in einer Gesellschaft, in der die Arbeit einerseits an Bedeutung verliert, da das private und freizeitliche Leben in den Vordergrund gerückt ist, andererseits wird der Mensch noch immer wesentlich über die Arbeit definiert. Ziel dieser Arbeit ist, die veränderten gesellschaftlichen Verhältnisse in Bezug auf das Glücksempfinden in der Arbeitswelt zu untersuchen. Die veränderten Aspekte werden mit Hilfe von qualitativen Leitfadeninterviews ermittelt und es werden Thesen formuliert, in denen untersucht wird, ob das Einkommen, die Selbstverwirklichung und das selbstbestimmte Arbeiten das Glück beeinflussen können. Betrachtet man die gesellschaftlichen Veränderungen seit der industriellen Revolution bis zu gegenwärtigen Gesellschaften, so haben sich die Arbeitsverhältnisse stark gewandelt. Wenn man die Anzahl der verschiedenen Optionen, den Wunsch nach höherem Einkommen, sowie das Vergleichen mit anderen Personen miteinbezieht, so kann nicht davon gesprochen werden, dass das Glück der Menschen angestiegen ist.
Autorentext
Kurzweil Birgitta, Bakk.rer.soc.oec. MAAbsolvierung des Bachelorstudiums Soziologie und des Masterstudiums Global Studies an der Karl Franzens Universität in Graz.Schwerpunkte während des Studiums waren Politik, Migration, Menschenrechte und Asylrecht, sowie Kultur, Gesellschaft und Geschlecht.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: