Figur - Personalität - Verhaltenstheorien

Figur - Personalität - Verhaltenstheorien

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639473315
Untertitel:
Zu einer Theorie fiktiver Tiere in Erzhlungen der Romantik
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Autor:
Julian Schröter
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
11.08.2013
ISBN:
978-3-639-47331-5

Die Arbeit verbindet zwei einander nicht berührende Forschungsrichtungen: die narratologische Figurentheorie und die Cultural and Literary Animal Studies. Auf der Basis abstrakter Personenbegriffe zielt die Arbeit auf eine Revision der Figurentheorien, die eher auf menschliche als auf tierische Figuren und fiktive Tiere zugeschnitten sind. Für die textanalytische Arbeit wird ein Beschreibungswerkzeug entwickelt, das mit Rücksicht auf historische Geisttheorien graduelle Unterschiede der Personalisierung fiktiver Tiere in literarischen Erzählungen greifbar macht. Darauf aufbauend zeigt die Arbeit für die literarische Interpretation die Relevanz erstens von Anthropologien, zweitens der in den Kulturwissenschaften kaum beachteten literarischen Konventionen der Figurengestaltung und drittens der in den Figurentheorien unberücksichtigten zeitgenössischen Verhaltenstheorien über Tiere. Eine Neuinterpretation von E. T. A. Hoffmanns Kater Murr, die den Roman nicht auf die tierfabelhafte Philistersatire reduziert, sondern auch der intentional angelegten Problematisierung menschlicher Erklärungsversuche von Tierverhalten und -geist Rechnung trägt, zeigt schließlich den Gewinn der entwickelten Beschreibungssprache.

Autorentext
*1986, Studium der Philosophie und Germanistik von 2006 bis 2011 an der Universität Würzburg; zunächst Tätigkeit in einem Münchner Sofwareunternehmen, danach wissenschaftlicher Mitarbeiter und Arbeit an der Dissertation im Fachbereich für neuere deutsche Literatur in Würzburg.

Klappentext
Die Arbeit verbindet zwei einander nicht berührende Forschungsrichtungen: die narratologische Figurentheorie und die Cultural and Literary Animal Studies. Auf der Basis abstrakter Personenbegriffe zielt die Arbeit auf eine Revision der Figurentheorien, die eher auf menschliche als auf tierische Figuren und fiktive Tiere zugeschnitten sind. Für die textanalytische Arbeit wird ein Beschreibungswerkzeug entwickelt, das mit Rücksicht auf historische Geisttheorien graduelle Unterschiede der Personalisierung fiktiver Tiere in literarischen Erzählungen greifbar macht. Darauf aufbauend zeigt die Arbeit für die literarische Interpretation die Relevanz erstens von Anthropologien, zweitens der in den Kulturwissenschaften kaum beachteten literarischen Konventionen der Figurengestaltung und drittens der in den Figurentheorien unberücksichtigten zeitgenössischen Verhaltenstheorien über Tiere. Eine Neuinterpretation von E. T. A. Hoffmanns Kater Murr, die den Roman nicht auf die tierfabelhafte Philistersatire reduziert, sondern auch der intentional angelegten Problematisierung menschlicher Erklärungsversuche von Tierverhalten und -geist Rechnung trägt, zeigt schließlich den Gewinn der entwickelten Beschreibungssprache.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback