Ligeti und Weöres

Ligeti und Weöres

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639473452
Untertitel:
Die ungarischen Vokalwerke
Genre:
Sonstige Musikbücher
Autor:
Yvette Zzauer
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
144
Erscheinungsdatum:
14.12.2013
ISBN:
978-3-639-47345-2

Diese Arbeit befasst sich mit György Ligetis Vertonungen der Gedichte von Sándor Weöres und insbesondere der Wort-Ton-Beziehung. Die biographischen und poetologischen Aspekte Weöres werden aufgeführt sowie eine genauere Untersuchung von Ligetis Beziehung zu Weöres. Von den frühen Weöres Vertonungen werden die "Három Weöres-dal" (Drei Weöres Lieder) zur Analyse herangezogen. Die mittleren Chorstücke "Éjszaka, Reggel" zeigen Ligetis Sprung in die westliche Avantgarde und werden unter dem Aspekt der kompositorischen Entwicklung inspiziert. Dieses Werk beinhaltet ebenfalls eine Zusammenfassung der 30 Jahre Kompositionserfahrungen bis zur nächsten Weöres Komposition, den "Magyar Etüdök" (Ungarische Etüden) aus dem Jahr 1983. Der Einfluss von vielen musikalischen Eindrücken zeigt sich nicht nur in den "Magyar Etüdök", sondern auch im jüngsten Weöres-Stück "Síppal, dobbal, nádi hegedüvel" (Mit Pfeifen, Trommel, Schilfgeige). Nach den eingehenden Analysen wird deutlich, dass Ligeti in einer Zeitspanne von 60 Jahren seinen ungarischen Wurzeln nicht entrückt ist. Das Verhältnis zwischen Wort und Ton ist form- und tongebend und steht im Zentrum der Weöres Vertonungen.

Autorentext
Die Autorin studierte an der Universität Wien Musikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Neue Musik und Wirtschaft. Studienbegleitend spezialisierte sich Zzauer auf Musikökonomie und Urheberrecht. Seit 2012 arbeitet sie in einer der größten diplomatischen Vertretungen Süddeutschlands und ist für die Ressorts Politik und Kultur verantwortlich.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback