Geschichte und Entwicklung der Fußball-Liveberichterstattung im dt. Radio

Geschichte und Entwicklung der Fußball-Liveberichterstattung im dt. Radio

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639473469
Untertitel:
Eine journalistisch-wissenschaftliche Errterung
Genre:
Allgemeine Sportbücher
Autor:
Nadine Hampel
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
04.08.2013
ISBN:
978-3-639-47346-9

Anhand historischer Daten und Originaldokumenten wird die Geschichte der Fußball-Liveberichterstattung im deutschen Radio nachgezeichnet. Darauf aufbauend wird, mit Hilfe von Analysen unterschiedlicher Spiele, die Entwicklung des Genres untersucht. Nach einem Blick in andere Länder und die Rechtslage der Übertragungen wird im Fazit ein Ausblick und eine Prognose für die Übertragungen in den verschiedenen Arten des Radios gewagt. Interviews mit Größen wie Manfred Breuckmann, Jörg Dahlmann, Experte Christoph Bertling und Zeitzeuge Karl-Heinz Schmidt helfen bei der Veranschaulichung des Themas. Das Buch richtet sich nicht nur an Wissenschaftler der Medien- oder Kommunikationswissenschaften, sondern auch an diejenigen, die sich für die Geschichte des deutschen Sports interessieren oder einfach mal wissen wollen, wie es zu Samstag Live kam, was ein Hockeytor beim ersten übertragenen Fußballspiel zu suchen hatte und was all das mit den Toten Hosen zu tun hat. Eine leichte, gut recherchierte Lektüre auch für Fußball fremde Leser.

Autorentext
Aufgewachsen in Altena in Westfalen und für das Masterstudium der Literatur und Medienpraxis ins Ruhrgebiet gezogen, beschäftigt sich Nadine Hampel in ihrem zweiten Buch mit ihrer Leidenschaft: Fußball. Auch beruflich ist sie in diesem Bereich tätig, neben Tätigkeiten in crossmedialen Redaktionen, als Moderatorin und Sportbloggerin.

Klappentext
Anhand historischer Daten und Originaldokumenten wird die Geschichte der Fußball-Liveberichterstattung im deutschen Radio nachgezeichnet. Darauf aufbauend wird, mit Hilfe von Analysen unterschiedlicher Spiele, die Entwicklung des Genres untersucht. Nach einem Blick in andere Länder und die Rechtslage der Übertragungen wird im Fazit ein Ausblick und eine Prognose für die Übertragungen in den verschiedenen Arten des Radios gewagt. Interviews mit Größen wie Manfred Breuckmann, Jörg Dahlmann, Experte Christoph Bertling und Zeitzeuge Karl-Heinz Schmidt helfen bei der Veranschaulichung des Themas. Das Buch richtet sich nicht nur an Wissenschaftler der Medien- oder Kommunikationswissenschaften, sondern auch an diejenigen, die sich für die Geschichte des deutschen Sports interessieren oder einfach mal wissen wollen, wie es zu Samstag Live kam, was ein Hockeytor beim ersten übertragenen Fußballspiel zu suchen hatte und was all das mit den Toten Hosen zu tun hat. Eine leichte, gut recherchierte Lektüre auch für Fußball fremde Leser.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback