Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Aspekte zur Kolonialherrschaft im Kontext Politischer Bildung und Interkultureller Kompetenz
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Günther Dichatschek
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
02.08.2022
In langen Geschichtsperioden wurden andere Regionen der Welt erforscht, erobert, beherrscht, besiedelt und ausgebeutet. Eigene Wertmaßstäbe wurden als höherwertig und überlegen in Verbindung mit materiellem Nutzen und Gewalt durchgesetzt. Wissenschaft, Recht, Politik und Religion dienten der Rechtfertigung für koloniale Landnahme. Menschenwürde wurde abgesprochen. Politische, wirtschaftliche und rechtliche Maßnahmen verfestigten über Jahrhunderte Einstellungen, Denkweisen und politische Maßnahmen bis heute. Erst in jüngerer Zeit kommt es zu einem Bewusstseinswandel und wissenschaftlichen Interesse an kolonialer Vergangenheit und "Postcolonial". Aspekte der Globalisierung, weltweiten Vernetzung und internationaler Zusammenarbeit sowie globaler Migration ergeben Herausforderungen für Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung.
Autorentext
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS;Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter - Erwachsenenbildner.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: