Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Die Rahmenbedingungen der journalistischen Arbeit in der Vorkriegsphase des Nationalsozialismus und in der frhen DDR
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
09.08.2013
Vergleiche sind in der Geschichtswissenschaft eine Methode, um Entwicklungen und Geschehnisse auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu untersuchen. In dieser Arbeit beschäftigt sich der Autor mit den Arbeitsbedingungen von Journalisten in den beiden deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts: dem Nationalsozialismus und der DDR. Basierend auf theoretischen Vorgaben, verbindlichen Gesetzen und kontrollierenden Institutionen analysiert der Autor, welchen Status Journalisten in den beiden Systemen hatten, wie ihre Arbeit kontrolliert wurde und welche Auswirkungen dies auf die Freiheit der journalistischen Arbeit hatte. Waren sich die beiden Diktaturen in ihrem Wirken ähnlich oder überwogen letztendlich doch mehr die Unterschiede? Kann es trotz ideologischer Unterschiede sein, dass eine braune und eine rote Diktatur Gemeinsamkeiten aufweisen? Anhand verschiedener Forschungsliteratur und Quellenangaben wird der Autor diesen Fragen nachgehen.
Autorentext
Von Oktober 2011 bis April 2014 Studium des Fachs Geschichte an der "Philipps-Universität" in Marburg und der "Millersville-University" in Millersville/USA mit dem Abschluss "Master of Arts". Von Oktober 2007 bis März 2011 Studium der Fächer Geschichte und Politik an der "Friedrich-Schiller-Universität" in Jena mit dem Abschluss "Bachelor of Arts".
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: