Veränderungen des Themensetzungsprozesses im Agenda-Setting

Veränderungen des Themensetzungsprozesses im Agenda-Setting

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639475029
Untertitel:
durch Web 2.0 am Beispiel der Bildungsprotestaktion uni brennt
Genre:
Sonstige Politik-Bücher
Autor:
Christina Hubmann
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
176
Erscheinungsdatum:
08.08.2013
ISBN:
978-3-639-47502-9

In dieser Arbeit wird vermutet, dass sich das traditionelle Agenda-Setting, das die Einflussnahme von Medienagenda auf die Publikumsagenda beschreibt, verändert. Das Internet und v. a. das Web 2.0 hat nicht nur zu einer Erweiterung der Medienlandschaft geführt, sondern auch zu einem veränderten Mediennutzungsverhalten. Neben Print und Rundfunk tritt nicht nur ein neues Medium mit gleichem Agendaverhalten. Vielmehr bietet das Web ein Komplex mit netzwerkartigem Gebilde und eröffnet damit neue Möglichkeiten von Wirkungseffekten.

Autorentext
Christina Hubmann, M.A. studierte Kommunikationswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Danach machte sie sich als freie Journalistin selbstständig.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback