Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Untersuchungen hinsichtlich des Ausbaus und der Flexibilitt im zuknftigen Energieversorgungssystem Deutschlands
Genre:
Elektronik & Elektrotechnik
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
13.10.2013
In dieser Arbeit werden der zukünftige Einsatz und die Flexibilität der öffentlichen KWK- Anlagen zur Fernwärmeversorgung in Deutschland untersucht. Vor dem Hintergrund eines weiteren Ausbaus an Erneuerbaren Energien (EE) bis 2050 und einer damit immer volatileren Residuallast bei einem gleichzeitig sinkenden Wärmebedarf stellt sich die Frage, ob in diesem Spannungsfeld die KWK- Technologie durch den Ausbau bis 2020 und die Flexibilisierung durch Wärmespeicher und Elektroheizer in der Lage ist, sowohl ein hohes Maß an Residuallastdeckung als auch die Energieziele der Bundesregierung zu niedrigen Umweltauswirkungen und gleichzeitig niedrigen Kosten zu erreichen. Um diese Fragen zu beantworten werden die wichtigsten Einflüsse des zukünftigen Energiesystems sowie die daraus resultierenden Anforderungen an die KWK- Technologie erarbeitet. Zwei Szenarien des KWK- Ausbaus werden auf Basis der BMU- Leitstudie definiert und mithilfe der Kraftwerkseinsatzplanung des Fraunhofer IWES simuliert. Der Ausbau sowie die Flexibilisierung ergaben sich unter den definierten Rahmenbedingungen als wirtschaftlich. Durch sie konnten die Energieerzeugungskosten sowie die spezifischen CO2- Emissionen gesenkt werden.
Autorentext
Dipl.-Ing. Stefano Coss B.Sc.geboren 1986 in Graz, Doppelstudium an der Montanuniversität Leoben im Bereich Industrielle Energietechnik und Industrial Management. Zu letzt tätig am Fraunhofer Institut für Energiesystemtechnik mit Spezialisierung auf der ökonomischen Bewertung des zukünftigen KWK- Einsatzes in Deutschland.
Klappentext
In dieser Arbeit werden der zukünftige Einsatz und die Flexibilität der öffentlichen KWK- Anlagen zur Fernwärmeversorgung in Deutschland untersucht. Vor dem Hintergrund eines weiteren Ausbaus an Erneuerbaren Energien (EE) bis 2050 und einer damit immer volatileren Residuallast bei einem gleichzeitig sinkenden Wärmebedarf stellt sich die Frage, ob in diesem Spannungsfeld die KWK- Technologie durch den Ausbau bis 2020 und die Flexibilisierung durch Wärmespeicher und Elektroheizer in der Lage ist, sowohl ein hohes Maß an Residuallastdeckung als auch die Energieziele der Bundesregierung zu niedrigen Umweltauswirkungen und gleichzeitig niedrigen Kosten zu erreichen. Um diese Fragen zu beantworten werden die wichtigsten Einflüsse des zukünftigen Energiesystems sowie die daraus resultierenden Anforderungen an die KWK- Technologie erarbeitet. Zwei Szenarien des KWK- Ausbaus werden auf Basis der BMU- Leitstudie definiert und mithilfe der Kraftwerkseinsatzplanung des Fraunhofer IWES simuliert. Der Ausbau sowie die Flexibilisierung ergaben sich unter den definierten Rahmenbedingungen als wirtschaftlich. Durch sie konnten die Energieerzeugungskosten sowie die spezifischen CO2- Emissionen gesenkt werden.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: