Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
QTL-Analysen und Feinkartierung auf Kopplungsgruppe 16
Genre:
Weitere Biologie-Bücher
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
01.09.2013
Edle Weinreben (Vitis vinifera) zählen zu den ältesten Kulturpflanzen in der Geschichte der Menschheit. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts richtet der im 19. Jahrhundert eingeschleppte Schwarzfäule-Erreger Guignardia bidwellii vermehrt wirtschaftliche Schäden im europäischen Weinbau an. Die Ernteschäden sind vor allem in regenreichen, warmen Jahren gravierend. Um den Gebrauch von Fungiziden einzudämmen und eine Alternative für einen umweltverträglichen Weinbau zu schaffen, wird momentan an der Pyramidisierung multipler Resistenzgene in neuen Rebsorten geforscht. Dazu soll mit molekulargenetischen Markern eine Frühauslese an Sämlingen erfolgen, bei denen durch Kreuzung suszeptibler Kultursorten mit amerikanischen Rebsorten eine Introgression von Resistenzgenen gelungen ist (Marker-gestützte Selektion). Diese Methode beschleunigt die Neuzüchtung pilzresistenter Rebsorten. Schwarzfäule-Resistenz ist ein polygenes Merkmal mit quantitativer Ausprägung, deren Genloci durch QTL-Kartierung ausfindig gemacht werden können. Dafür wurden mit den entsprechenden Loci gekoppelte SSR-Marker für das Chromosom 16 entwickelt, die auf eine Kreuzungspopulation angewandt wurden. Dabei dient die Arthybride `Börner als Quelle der Schwarzfäule-Resistenz.
Autorentext
Master of BioSciences: Studium der Biowissenschaften mit den Schwerpunkten Biochemie, Mikrobiologie, Genetik und Phytopathologie an der Technischen Universität Kaiserslautern. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Julius Kühn-Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen.
Klappentext
Edle Weinreben (Vitis vinifera) zählen zu den ältesten Kulturpflanzen in der Geschichte der Menschheit. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts richtet der im 19. Jahrhundert eingeschleppte Schwarzfäule-Erreger Guignardia bidwellii vermehrt wirtschaftliche Schäden im europäischen Weinbau an. Die Ernteschäden sind vor allem in regenreichen, warmen Jahren gravierend. Um den Gebrauch von Fungiziden einzudämmen und eine Alternative für einen umweltverträglichen Weinbau zu schaffen, wird momentan an der Pyramidisierung multipler Resistenzgene in neuen Rebsorten geforscht. Dazu soll mit molekulargenetischen Markern eine Frühauslese an Sämlingen erfolgen, bei denen durch Kreuzung suszeptibler Kultursorten mit amerikanischen Rebsorten eine Introgression von Resistenzgenen gelungen ist (Marker-gestützte Selektion). Diese Methode beschleunigt die Neuzüchtung pilzresistenter Rebsorten. Schwarzfäule-Resistenz ist ein polygenes Merkmal mit quantitativer Ausprägung, deren Genloci durch QTL-Kartierung ausfindig gemacht werden können. Dafür wurden mit den entsprechenden Loci gekoppelte SSR-Marker für das Chromosom 16 entwickelt, die auf eine Kreuzungspopulation angewandt wurden. Dabei dient die Arthybride `Börner als Quelle der Schwarzfäule-Resistenz.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: