Eine sprach- und kulturhistorische Analyse von Kinderreimen

Eine sprach- und kulturhistorische Analyse von Kinderreimen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639485837
Untertitel:
Ene mene Tintenfass, geh' zur Schul' und lerne was!
Genre:
Sonstige Sprachliteratur
Autor:
Sandra Struggl
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
116
Erscheinungsdatum:
11.02.2015
ISBN:
978-3-639-48583-7

Anonymes Liedgut - so hieß der Titel einer Seminararbeit, die ich 2011 schrieb. Sie nahm sich Kinderreimen und Liedern an, die mich an meine früheste Kindheit erinnerten. Für eine ausführliche Behandlung hat der damals vorgegebene Rahmen nicht gereicht, nichts desto trotz hat mich die Thematik bereits zu diesem Zeitpunkt interessiert - Nein, noch viel früher! Ich hatte Dank meiner Eltern und Großeltern das Glück, unzählige Kinderreime kennenzulernen und mit diesen aufzuwachsen. Schon zu Zeiten von Kindergarten und Volksschule konnte ich Kinderreime und -lieder meine Schlaf- und Spielbegleiter nennen und mich für diese zu jeder Tages- und Nachtzeit begeistern. Bei den unterschiedlichen Kinderreimen handelt es sich um Mikrotexte, die viele Menschen der jüngeren Generation zu einem großen Teil gar nicht mehr kennen, als sinnlose Kindereien oder Klangspielereien abtun wollen oder die Hintersinnigkeit nicht verstehen. Gerade deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen, einst mündlich überlieferte Texte, die in Vergessenheit zu geraten scheinen oder nicht mehr existent sind, zumindest partiell aufzugreifen und diese auf sprachlicher und kulturgeschichtlicher Ebene zu analysieren.

Autorentext
Sandra Struggl.Jahrgang 1989. Mag. phil. Studium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Lehramt für Deutsch und Geschichte / Politische Bildung. Seit 2014 Lehrerin im ersten Unterrichtsjahr am BG/BRG Kufstein.

Klappentext
Anonymes Liedgut so hieß der Titel einer Seminararbeit, die ich 2011 schrieb. Sie nahm sich Kinderreimen und Liedern an, die mich an meine früheste Kindheit erinnerten. Für eine ausführliche Behandlung hat der damals vorgegebene Rahmen nicht gereicht, nichts desto trotz hat mich die Thematik bereits zu diesem Zeitpunkt interessiert Nein, noch viel früher! Ich hatte Dank meiner Eltern und Großeltern das Glück, unzählige Kinderreime kennenzulernen und mit diesen aufzuwachsen. Schon zu Zeiten von Kindergarten und Volksschule konnte ich Kinderreime und -lieder meine Schlaf- und Spielbegleiter nennen und mich für diese zu jeder Tages- und Nachtzeit begeistern. Bei den unterschiedlichen Kinderreimen handelt es sich um Mikrotexte, die viele Menschen der jüngeren Generation zu einem großen Teil gar nicht mehr kennen, als sinnlose Kindereien oder Klangspielereien abtun wollen oder die Hintersinnigkeit nicht verstehen. Gerade deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen, einst mündlich überlieferte Texte, die in Vergessenheit zu geraten scheinen oder nicht mehr existent sind, zumindest partiell aufzugreifen und diese auf sprachlicher und kulturgeschichtlicher Ebene zu analysieren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback