Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Kennzahlen fr das Wissensmanagement
Genre:
Sonstige Jura-Bücher
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
12.11.2013
"Wissen ist Macht" - im deutschen Sprachraum ein geflügeltes Wort! Doch wie viel Bedeutung kommt dieser Aussage in der Betriebswirtschaftslehre zu? In der heutigen globalen Wirtschaft gibt es eine hohe und schwer voraussagbare Dynamik von Märkten und Technologien. Für die Unternehmen ist es demnach wichtig agil und flexibel zu bleiben um sich rasch an neue Gegebenheiten anpassen zu können. Um so schnell wie möglich auf Kundenwünsche eingehen zu können, sind nicht primär die materiellen Güter eines Unternehmens in den Vordergrund zu stellen, sondern die immateriellen Güter vor allem im Sinne des Wissens der Mitarbeiter. In diesem Buch wird gezeigt wie Wissensmanagement mit dem Controlling-Instrument - der Balanced Scorecard - verbunden werden kann. Anhand eines Praxisbeispiels wird die Implementierung der empirisch erarbeiteten und wissensrelevante Kennzahlen dargestellt und somit Wissensmanagement quantifizierbar gemacht.
Autorentext
Thomas Jeindl, geboren 1986 in Wien, wuchs in Niederöstrreich auf, wo er noch heute wohnhaft ist. Seit der Ausbildung zum Magister (FH) für wirtschaftwissenschaftliche Berufe ist er als Controller tätig. Durch die fehlende Akzeptanz des Wissensmanagements im Controlling, wurde der Autor zur Verfassung dieser Arbeit inspiriert.
Klappentext
"Wissen ist Macht" - im deutschen Sprachraum ein geflügeltes Wort! Doch wie viel Bedeutung kommt dieser Aussage in der Betriebswirtschaftslehre zu? In der heutigen globalen Wirtschaft gibt es eine hohe und schwer voraussagbare Dynamik von Märkten und Technologien. Für die Unternehmen ist es demnach wichtig agil und flexibel zu bleiben um sich rasch an neue Gegebenheiten anpassen zu können. Um so schnell wie möglich auf Kundenwünsche eingehen zu können, sind nicht primär die materiellen Güter eines Unternehmens in den Vordergrund zu stellen, sondern die immateriellen Güter vor allem im Sinne des Wissens der Mitarbeiter. In diesem Buch wird gezeigt wie Wissensmanagement mit dem Controlling-Instrument - der Balanced Scorecard - verbunden werden kann. Anhand eines Praxisbeispiels wird die Implementierung der empirisch erarbeiteten und wissensrelevante Kennzahlen dargestellt und somit Wissensmanagement quantifizierbar gemacht.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: