Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
mit anschlieendem Vergleich ausgewhlter Kriterien
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
30.01.2014
Das Buch soll einen Überblick über die Vielzahl von bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen des Risikomanagements geben und deren Abhängigkeiten bzw. Zusammenhänge oder Gemeinsamkeiten aufzeigen. Es gibt zuerst einen Einblick in die Thematik des Risikomanagements, indem die Grundlagen kurz erläutert werden. Zu den Grundlagen zählen die Definitionen von Begriffen wie Risiko und Risikomanagement, die Ziele und der Nutzen des Risikomanagements und die einzelnen Elemente des Risikomanagementprozesses. Anschließend beschreibt es nationale und internationale Gesetze, Standards oder Empfehlungen die die Thematik Risikomanagement tangieren. Dabei beschränkt es sich auf das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich, den Deutschen Corporate Governance Kodex, den Prüfungsstandard 340 des Instituts der deutschen Wirtschaftsprüfer, das Bilanzrechtsreformgesetz, das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, den Deutscher Rechnungslegungsstandard Nr. 5, Basel II, Solvency II, das Sarbanes-Oxley Act, den International Financial Reporting Standard 7, das Internal Control und Enterprise Risk Management nach COSO, die ISO 31000:2009 und die Norm ONR 49000:2008. Abschließend werden die zuvor beschriebenen rechtlichen Rahmenbedingungen mit ausgewählten Kriterien verglichen.
Autorentext
Martina Stüber, Bachelor of Arts: Studium der Betriebswirtschaftslehre für kleine und mittlere Unternehmen an der Hochschule Aalen
Klappentext
Das Buch soll einen Überblick über die Vielzahl von bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen des Risikomanagements geben und deren Abhängigkeiten bzw. Zusammenhänge oder Gemeinsamkeiten aufzeigen. Es gibt zuerst einen Einblick in die Thematik des Risikomanagements, indem die Grundlagen kurz erläutert werden. Zu den Grundlagen zählen die Definitionen von Begriffen wie Risiko und Risikomanagement, die Ziele und der Nutzen des Risikomanagements und die einzelnen Elemente des Risikomanagementprozesses. Anschließend beschreibt es nationale und internationale Gesetze, Standards oder Empfehlungen die die Thematik Risikomanagement tangieren. Dabei beschränkt es sich auf das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich, den Deutschen Corporate Governance Kodex, den Prüfungsstandard 340 des Instituts der deutschen Wirtschaftsprüfer, das Bilanzrechtsreformgesetz, das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, den Deutscher Rechnungslegungsstandard Nr. 5, Basel II, Solvency II, das Sarbanes-Oxley Act, den International Financial Reporting Standard 7, das Internal Control und Enterprise Risk Management nach COSO, die ISO 31000:2009 und die Norm ONR 49000:2008. Abschließend werden die zuvor beschriebenen rechtlichen Rahmenbedingungen mit ausgewählten Kriterien verglichen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: