Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Aufgaben, Entwicklungen und Lernmöglichkeiten
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
26.04.2023
Als Teilbereich kultureller Bildung in der Volkskunde ist Museumskunde ein Bestandteil des Bildungssystems. Objekte bzw. Exponate von kulturellem Wert werden in einem Museum aufbewahrt. Ausgestellt werden sie zur Freude und Bildung öffentlich. Erforscht werden können sie auf verschiedene Art. Museumskunde befasst sich mit besucherorientierten Methoden, zielgerichtet nach Besuchergruppen und Vermittlungsangeboten. Die Gegenstände sollen erschlossen werden können. Damit stellen sich auch Fragen von Kommunikation, Kulturvermittlung und Bildungsarbeit. Museen sind Bildungs- und Erlebnisorte. Museumskunde hilft bei der Ausstellungs- und Führungskonzeption und Begleitmaterialien für Besucher.Die Studie gliedert sich in die Begriffsbildung Museum, Funktionen, Museum und Heimat und Lernen im Museum. Grundlage sind die absolvierten Lehrveranstaltungen zur Museumskunde am Institut für Volkskunde-Europäische Ethnologie/ Universität Innsbruck im Jahre 2000 und eine Fachliteratur.
Autorentext
Herbert Jenewein.APS-Lehramt; Absolvent der Volkskunde-Europäischen Ethnologie/ Uni. Innsbruck/ Magister. Buchautor "Wandern zu Sagen und Mythen im Wilden Kaiser", 2002 u.a.Dr. Günther Dichatschek MSc.APS-Lehramt; Absolvent der Erziehungswissenschaft/Uni.Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: