Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Theoretische berlegungen und kreativ gestaltende Zugnge
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
16.08.2016
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Themenbereich Bildung, Menschenrecht und Kunst. Bildung ist unverzichtbar für eine Entwicklung einer Kultur der Menschenrechte. Dergestalt sind Bildung und Menschenrechte als die beiden großen existentiellen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu sehen. Diese anzunehmen, darauf Antworten zu suchen und somit Stellung zu beziehen zu sich selbst, zu anderen und der Welt ist allen aufgegeben. Monika Bayer befasst sich im 1.Teil des Buches mit theoretischen Überlegungen zum Themenbereich Bildung, Menschenrecht und Kunst. Elisabeth Fernbach zeigt im 2. Teil Möglichkeiten des kreativ gestaltenden Zugangs zu den Menschenrechten auf. Die beiden Beiträge sollen anregen, sich in Bildungsinstitutionen interdisziplinär mit dem Recht auf Bildung, mit den Menschenrechten auseinanderzusetzen, um so den Menschenrechten in der Gesellschaft zum Durchbruch zu verhelfen. Das Buch richtet sich an Lehrende und Lernende an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Collegs und an alle Interessierten.
Autorentext
Hochschulprofessorin an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Campus Krems,Studium der Pädagogik, Philosophie und Psychologie an der Universität Wien: Promotion Pädagogik; Masterlehrgang "educational technology" an der Donauuniversität Krems: Master of Science, Lehramt für Pflichtschulen und röm. kath. Religion
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: