Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Carsharing als zuknftiges Mobilittsmodell
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Christopher Rippberger
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
27.12.2013
Teilen statt Besitzen. Ein Trend, der mit den Begriffen "Collaborative Consumption", "Ko-Konsum" oder "Shareconomy" umschrieben wird. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie beeinflusst jeder Einzelne den gemeinsamen Konsum? Egal ob Werkzeuge, Informationen, Videos, Fotos oder Autos, heute ist es möglich, aufgrund der zunehmenden Vernetzung von Menschen durch das Internet, Dinge ohne großen Aufwand zu teilen. Das Teilen kennt dabei keine Grenzen. Dies setzt ein hohes Maß an Vertrauen in andere Personen, das Internet und den entsprechenden Portalen voraus. Deshalb ist eine gute Reputation, die mittels guter Bewertungen anderer User erreicht werden kann, ein Grundprinzip. Dieser Trend des Teilens macht auch keinen Halt vor dem Grundbedürfnis Mobilität. Im Gegenteil, vor allem hier zeichnet sich der Trend besonders stark ab. Die Kombination von Collaborative Consumption und Mobilität, mündet im aktuellen Trend Carsharing. Dieses neue Mobilitätskonzept stellt hohe Ansprüche an die Anbieter, da niemand seine eigene Mobilität einschränken möchte. Deshalb unterscheidet man verschiedene Carsharing Systeme, die speziell auf verschiedene Nutzergruppen zugeschnitten sind. Diese werden im vorliegenden Werk wissenschaftlich analysiert und das neue Mobilitätskonzept bewertet.
Autorentext
Der graduierte Wirtschaftsingenieur hat nach Abschluss seines Bachelors das Masterstudium in Darmstadt aufgenommen, um seine Qualifikationen auf eine Tätigkeit in anspruchsvollen Top-Management- und Führungsfunktionen vorzubereiten. Praktische Erfahrung konnte er durch Tätigkeiten bei den im Raum Stuttgart ansässigen Automobilherstellern sammeln.
Klappentext
Teilen statt Besitzen. Ein Trend, der mit den Begriffen Collaborative Consumption , Ko-Konsum oder Shareconomy umschrieben wird. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie beeinflusst jeder Einzelne den gemeinsamen Konsum? Egal ob Werkzeuge, Informationen, Videos, Fotos oder Autos, heute ist es möglich, aufgrund der zunehmenden Vernetzung von Menschen durch das Internet, Dinge ohne großen Aufwand zu teilen. Das Teilen kennt dabei keine Grenzen. Dies setzt ein hohes Maß an Vertrauen in andere Personen, das Internet und den entsprechenden Portalen voraus. Deshalb ist eine gute Reputation, die mittels guter Bewertungen anderer User erreicht werden kann, ein Grundprinzip. Dieser Trend des Teilens macht auch keinen Halt vor dem Grundbedürfnis Mobilität. Im Gegenteil, vor allem hier zeichnet sich der Trend besonders stark ab. Die Kombination von Collaborative Consumption und Mobilität, mündet im aktuellen Trend Carsharing. Dieses neue Mobilitätskonzept stellt hohe Ansprüche an die Anbieter, da niemand seine eigene Mobilität einschränken möchte. Deshalb unterscheidet man verschiedene Carsharing Systeme, die speziell auf verschiedene Nutzergruppen zugeschnitten sind. Diese werden im vorliegenden Werk wissenschaftlich analysiert und das neue Mobilitätskonzept bewertet.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: