Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Versuch einer Verifizierung anhand von Selbstzeugnissen und Interviews mit DDR-Brgern
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
04.02.2014
Beinahe drei Jahrzehnte war Deutschland ein durch eine Mauer geteiltes Land, den Namen nach (DDR und BRD) bestehend aus zwei Demokratien. Berufs- und Privatleben in diesen beiden Republiken unterschieden sich jedoch sehr. Der erste Teil des vorliegenden Buches beschreibt, was unter dem Begriff Privatheit zu verstehen ist und wie sich das Leben des Einzelnen seit der frühen Neuzeit verändert hat. Außerdem werden die unterschiedliche Vorstellungen von Demokratie, die die Grundlage der politischen Systeme von DDR und BRD bildeten, die vielfältigen Arten von Selbstzeugnissen und die Oral History, mit Hilfe derer ein Teil der Daten für den zweiten Teil des Buches erhoben werden, erläutert. In diesem werden dann mehrere Sichtweisen und Lebensformen, die die Menschen in der DDR entwickelt haben, vorgestellt. Der letzte Teil beschäftigt sich mit der Frage, in wie weit die Einschränkungen der Privatheit bzw. des Privatlebens zum Zusammenbruch der DDR beigetragen haben.
Autorentext
Barbara Bonhoff, Diplombibliothekarin und Europäische Ethnologin: Studium des Bibliothekswesens an der Fachhochschule für Bibliothekswesen in Stuttgart und Studium der Europäischen Ethnologie, der Ethnologie und Urgeschichtlichen Archäologie an der Universität Freiburg.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: