Crowdsourcing

Crowdsourcing

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639498134
Untertitel:
Eine Alternative in der Grndungsfinanzierung?
Genre:
Management
Autor:
Katharina Kamkin
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
152
Erscheinungsdatum:
02.03.2014
ISBN:
978-3-639-49813-4

Seit dem Jahr 2006 haben sich verschiedene Ausprägungsformen des so genannten Crowdsourcing herausgebildet. Diese werden inzwischen nicht nur zur Problemlösung herangezogen, sondern dienen auch der Finanzierung ganzer Unternehmen. In diesem Zusammenhang spricht man von Crowdinvesting. Dieses Konzept kann als Schlüssel zur modernen Gründungsfinanzierung angesehen werden, da es privaten Anlegern die Möglichkeit eröffnet, sich bereits mit kleinen Beträgen an innovativen Startups problemlos und unkompliziert zu beteiligen. Die vorliegende Arbeit beschreibt neben den bereits genannten Konzepten des Crowdsourcings und des Crowdinvestings, die Idee des Crowdfundings, welche den Ursprung des Crowdinvestings darstellt. Dabei wird untersucht, inwiefern sich diese Methodik im Vergleich zu konventionellen Finanzierungsformen für die Gründungsfinanzierung eignet. Überdies wird ein Überblick über die bestehenden Plattformen auf dem deutschen Markt gegeben und es wird der rechtliche Rahmen für die Abwicklung von Crowdinvesting untersucht. Außerdem wird ein für diese Arbeit entwickelter Leitfaden zur erfolgreichen Durchführung von Crowdinvesting-Prozessen vorgestellt.

Autorentext
Katharina Kamkin,Master of Arts:Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Heilbronn

Klappentext
Seit dem Jahr 2006 haben sich verschiedene Ausprägungsformen des so genannten Crowdsourcing herausgebildet. Diese werden inzwischen nicht nur zur Problemlösung herangezogen, sondern dienen auch der Finanzierung ganzer Unternehmen. In diesem Zusammenhang spricht man von Crowdinvesting. Dieses Konzept kann als Schlüssel zur modernen Gründungsfinanzierung angesehen werden, da es privaten Anlegern die Möglichkeit eröffnet, sich bereits mit kleinen Beträgen an innovativen Startups problemlos und unkompliziert zu beteiligen. Die vorliegende Arbeit beschreibt neben den bereits genannten Konzepten des Crowdsourcings und des Crowdinvestings, die Idee des Crowdfundings, welche den Ursprung des Crowdinvestings darstellt. Dabei wird untersucht, inwiefern sich diese Methodik im Vergleich zu konventionellen Finanzierungsformen für die Gründungsfinanzierung eignet. Überdies wird ein Überblick über die bestehenden Plattformen auf dem deutschen Markt gegeben und es wird der rechtliche Rahmen für die Abwicklung von Crowdinvesting untersucht. Außerdem wird ein für diese Arbeit entwickelter Leitfaden zur erfolgreichen Durchführung von Crowdinvesting-Prozessen vorgestellt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback