Das "dunkle Netz" im Kontext von Internet Governance

Das "dunkle Netz" im Kontext von Internet Governance

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639498257
Untertitel:
aus gesellschaftlicher und politischer Perspektive
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Herbert Katzlinger
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
120
Erscheinungsdatum:
11.11.2016
ISBN:
978-3-639-49825-7

Das "dunkle Netz" stellt für weite Teile der Öffentlichkeit und Gesellschaft eine Art "Black-Box" dar. Ungeachtet dieser Tatsache existieren jedoch durchwegs negative Assoziationen in Bezug auf dieses Netzwerk. Die finanziellen Auswirkungen von Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen dienen als zusätzliches Argument, wobei das "dunkle Netz" meist als Quelle und Verursacher ausgemacht wird. Die mehrfachen Nutzeneffekte dieses Netzwerkes bleiben außen vor. Die häufig vorgenommene Verknüpfung von Cybersicherheit und nationaler Sicherheit erzeugt zusätzlichen Druck auf die politischen Verantwortungsträger. Dadurch besteht die Gefahr der Implementierung von unausgegorenen und einseitigen Eingriffen und Regulierungsmaßnahmen mit mitunter weitreichenden negativen Folgewirkungen auf das sozio-technische System und die Grund- und Freiheitsrechte der Staatsbürgerinnen. In Staaten mit autokratischen politischen Systemen besteht zudem ein vitales Interesses an einer verstärkten Überwachung und Kontrolle des Cyberraums und im Speziellen des "dunklen Netzes".

Autorentext
Geboren: 20.04.1963, Studium der Betriebswirtschaft(1984-1988), Kurzstudium Datentechnik (1987-1990) und Informatik (1988-1992) an der Johannes Kepler Universität Linz, technisches Doktorrat (1997-2001) an der TU Wien, berufsbegleitendes Masterstudium Gesundheitsmanagement (2009-2011) FH Oberösterreich, Linz. Langjährige Praxiserfahrung.

Klappentext
Das dunkle Netz stellt für weite Teile der Öffentlichkeit und Gesellschaft eine Art Black-Box dar. Ungeachtet dieser Tatsache existieren jedoch durchwegs negative Assoziationen in Bezug auf dieses Netzwerk. Die finanziellen Auswirkungen von Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen dienen als zusätzliches Argument, wobei das dunkle Netz meist als Quelle und Verursacher ausgemacht wird. Die mehrfachen Nutzeneffekte dieses Netzwerkes bleiben außen vor. Die häufig vorgenommene Verknüpfung von Cybersicherheit und nationaler Sicherheit erzeugt zusätzlichen Druck auf die politischen Verantwortungsträger. Dadurch besteht die Gefahr der Implementierung von unausgegorenen und einseitigen Eingriffen und Regulierungsmaßnahmen mit mitunter weitreichenden negativen Folgewirkungen auf das sozio-technische System und die Grund- und Freiheitsrechte der Staatsbürgerinnen. In Staaten mit autokratischen politischen Systemen besteht zudem ein vitales Interesses an einer verstärkten Überwachung und Kontrolle des Cyberraums und im Speziellen des dunklen Netzes .


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback