Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine Entscheidungshilfe im Umgang mit Unternehmen in Schwierigkeiten
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
14.07.2014
Unternehmensinsolvenzen gefährden Gläubiger, die Volkswirtschaft und Arbeitsplätze. Dieses Buch untersucht die Bedeutung von Sanierungskonzepten aus Bankensicht, einer der größten Gläubigergruppe bei der Betreuung von Unternehmen in Schwierigkeiten. Das Buch gliedert sich in einen theoretischen und in einen praktischen Teil. Im zweiten Kapitel werden zunächst die theoretischen Grundlagen gelegt, auf die Bedeutung des Kreditgeschäftes und auf das Kreditausfallrisiko eingegangen. Anschließend werden wichtige Begriffe unter Einbeziehung aktueller Entwicklungen erläutert. Der Hauptteil unterteilt sich in zwei Abschnitte. Kapitel drei betrachtet die Sanierungsengagements aus Bankensicht. Dabei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Banken und deren Handlungsalternativen bei Problemkrediten diskutiert. Anschließend befasst sich Kapitel vier mit Sanierungsplänen. Zunächst werden drei Arten von Sanierungsplänen unterschieden bevor auf die Adressaten für Sanierungspläne eingegangen wird. Danach erfolgt die Darstellung der Sanierungskonzepte nach IDW S 6, wobei dieser Standard mit seinem Vorgänger verglichen und die Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der Problemkreditbetreuung erläutert werden. Abschließend wird die Eignung von Sanierungskonzepten darstellt.
Autorentext
Jens Pickert, Bankkaufmann, Dipl.Kaufmann (FH) mit den Schwerpunkten Steuern, Rechnungswesen, Revision und Bilanzen, Master of Arts (Finance and Banking) an der wissenschaftlichen Hochschule Lahr; Firmenkundenbetreuer bis 2013 bei einer großen Sparkasse und seit 2013 im Underwriting einer schwedischen Bank mit Sitz in Stockholm tätig.
Klappentext
Unternehmensinsolvenzen gefährden Gläubiger, die Volkswirtschaft und Arbeitsplätze. Dieses Buch untersucht die Bedeutung von Sanierungskonzepten aus Bankensicht, einer der größten Gläubigergruppe bei der Betreuung von Unternehmen in Schwierigkeiten. Das Buch gliedert sich in einen theoretischen und in einen praktischen Teil. Im zweiten Kapitel werden zunächst die theoretischen Grundlagen gelegt, auf die Bedeutung des Kreditgeschäftes und auf das Kreditausfallrisiko eingegangen. Anschließend werden wichtige Begriffe unter Einbeziehung aktueller Entwicklungen erläutert. Der Hauptteil unterteilt sich in zwei Abschnitte. Kapitel drei betrachtet die Sanierungsengagements aus Bankensicht. Dabei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Banken und deren Handlungsalternativen bei Problemkrediten diskutiert. Anschließend befasst sich Kapitel vier mit Sanierungsplänen. Zunächst werden drei Arten von Sanierungsplänen unterschieden bevor auf die Adressaten für Sanierungspläne eingegangen wird. Danach erfolgt die Darstellung der Sanierungskonzepte nach IDW S 6, wobei dieser Standard mit seinem Vorgänger verglichen und die Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der Problemkreditbetreuung erläutert werden. Abschließend wird die Eignung von Sanierungskonzepten darstellt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: